Tanzen macht Spaß und hält fit. Sowie das körperliche als auch das seelische Wohlbefinden profitieren vom Tanzen und dieses bei Menschen jeden Alters. Warum Tanzen die Gesundheit fördert, können Sie bei uns erfahren. „Tanzen & Gesundheit“ weiterlesen
Aquafitness – Fitness im Wasser
Bewegung im Wasser ist eine der schonendsten Fitnessarten. Bei diesem Ganzkörpertraining werden fast alle Muskelgruppen angesprochen, das Herz-Kreislaufsystem gestärkt und die Lungenfunktionen gefördert. Auch eine Stärkung der Abwehrkräfte kann Fitness im Wasser bewirken. Welche Arten von Aquafitness es gibt und worauf Sie achten sollten, lesen Sie bitte in unserem Artikel. „Aquafitness – Fitness im Wasser“ weiterlesen
Richtig Sitzen durch dynamisches Sitzen
Immer mehr Menschen üben beruflich sitzende Tätigkeiten aus. Aber auch zu Hause wird sich meist zu wenig bewegt und der Abend statt mit einem Spaziergang auf dem Sofa vor dem Fernseher verbracht. Das Ergebnis sind oft Verspannungen und Schmerzen in Rücken und Nacken. Wenn Sie schon den ganzen Tag beruflich sitzen müssen, sollten Sie darauf achten, dass Sie richtig sitzen und besser noch dynamisch sitzen. Wir verraten Ihnen, wie Sie das machen. „Richtig Sitzen durch dynamisches Sitzen“ weiterlesen
Bewegung im Alltag
Sich regelmäßig zu bewegen, bewirkt im Körper mehr als viele Menschen vermuten. Nicht nur die Muskeln werden trainiert und aufgebaut, was zu mehr Leistungsfähigkeit führt, auch der Bewegungsapparat, das Verdauungssystem und das Herz-Kreislaussystem werden positiv beeinflusst. Neben der Ausübung einer Freizeitsportart lässt sich auch Bewegung im Alltag einbauen. „Bewegung im Alltag“ weiterlesen
Regelmäßige Bewegung
Ausgewogene Bewegung ist sehr wichtig für die Gesundheit und sollte daher genau so selbstverständlich sein wie ausreichender Schlaf und gesunde Ernährung. Regelmäßige Bewegung beugt nicht nur Erkrankungen vor, sie kann auch bestimmte Erkrankungen und Beschwerden lindern bzw. heilen. „Regelmäßige Bewegung“ weiterlesen
Kneipp-Säulen
Die Kneipp-Therapie ist ein nach Sebastian Kneipp benanntes Verfahren der Behandlung und teilt sich in 5 Bereiche, den sogenannten Kneipp-Säulen. Die Kneipp-Säulen sind die Wasseranwendungen, Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Heilpflanzentherapie und die Ordnungstherapie. „Kneipp-Säulen“ weiterlesen
Trampolin springen – Wirkung auf den Körper
Trampolin springen zur Erhöhung der Fitness ist im Trend. Warum das so ist, für wen Trampolin springen geeignet ist und welche Muskelpartien ganz speziell gestärkt werden, erfahren Sie hier. „Trampolin springen – Wirkung auf den Körper“ weiterlesen