Das Abitur ist für viele Jugendliche der Höhepunkt einer erfolgreich absolvierten Schullaufbahn. Kein Wunder also, dass dieses Ereignis mit zahlreichen schönen Bräuchen und gebührend gefeiert wird. In unserem Artikel finden Sie Wissenswertes über das Abitur, lustige Bräuche und Tipps zur passenden Kleidung für die Abifeier.
Das Abitur ist der höchste Schulabschluss, welchen man unter anderem in Deutschland erreichen kann. Kein Wunder also, dass dieses angemessen gefeiert werden sollte. Aber der Absolvierung des Abiturs ist nicht nur der höchste Schulabschluss hierzulande, sondern öffnet den Jugendlichen auch die Türen zu einem Studium an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen.
Des Weiteren ist es möglich die fachgebundene Hochschulreife, auch als fachgebundenes Abitur oder als Fachabitur bezeichnet, zu erlangen. Diese macht das Studium an fachbezogenen Hochschulen oder Fachhochschulen möglich.
In Österreich, der Deutschschweiz und vielen anderen Länder spricht man übrigens nicht vom Abitur sondern von der Matura oder Matur.
Abitur-Bräuche
Mit der 68er-Bewegung wurden alte Bräuche rund um das Abitur altmodisch. Dieses hielt sich bis zu den 80er Jahren. Ab dann entwickelten sich wieder neue und alte Bräuche, welche regional sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Die wichtigsten Abitur-Bräuche sind folgende:
Abistreich
Beim Abistreich, in Norddeutschland auch Nulltagefeier genannt, wird von den Abiturienten die Schule für einen Tag „erobert“. Dieses geschieht natürlich in Abstimmung mit den Lehrern. Beim Abistreich werden Lehrer-Schüler-Spiele oder sonstige Unterhaltung für die anderen Schüler veranstaltet. So dass man sich vorstellen kann, dass beim Abistreich nicht nur die Abiturienten ihren Spaß haben.
Lange vor diesem Tag wird der Abistreich von den Abiturienten geplant und organisiert. Teil dieses Bauches ist auch die Erstellung Verteilung einer Abiturzeitung, in welcher lustige Anekdoten von Schülern und Lehrern zu finden sind.
Abiball
Der Abiball ist der Höhepunkt der Bräuche und Feier rund um den Abschluss des Abitur. Vorfinanzierungspartys, bei dem die Schüler durch verschiedene Aktionen Geld für ihre Abifeier sammeln, werden oft organisiert. Aber auch der Verkauf von Kuchen und Getränken in den Hofpausen und schulischen Veranstaltungen lassen die Abifeierkasse klingeln.
Der Abiball ist dann der Höhepunkt und wird meist von dem Abi-Komitee organisiert. Der Termin für den Abiball ist oft der Samstag nach der Zeugnisvergabe. Zum Abiball schwingen nicht nur die Abiturienten das Tanzbein, auch Eltern und Lehrer werden eingeladen. Um den richtigen Look zu finden, beschäftigen sich vor allem die jungen Mädchen oft schon Monate davor mit der Suche und Auswahl ihrer Abiballkleider. Und die Auswahl ist nicht einfach, denn der Markt ist groß. Eine Webseite auf der Sie ganz zauberhafte Abiballkleider in einer großen Auswahl entdecken und kaufen können, aber auch wunderschöne Abendkleider und Brautkleider finden Sie bei: JJ’s House.
Oft findet bei der Abifeier, angelehnt an das amerikanische Vorbild, auch eine Wahl zur Abiballkönigen und Abiballkönigs statt.
Abireise
Für viele Jugendliche ist auch die Abireise obligatorisch, bei der sie nach den Abiturprüfungen gemeinsam in den Urlaub fahren. Reiseziel ist nach so viel Lernen und Fleiß oft eine günstige Partymetropole. Es gibt mittlerweile viel Reisunternehmen, die sich auf diesem lukrativen Markt tummeln und preiswerte organisierte Reisen anbieten.