Allantoin – Wirkung und Verwendung

FrauenrückenAllantoin kommt in vielen Kosmetik- und Pflegeprodukten vor, ist vielen aber unbekannt. Aus diesem Grund wollen wir uns ein wenig näher mit Allantoin und seiner Wirkung sowie Verwendung beschäftigen.




Bereits im Mittelalter, so auch unter anderem von der bekannten Hildegard von Bingen, wurde dieser Wirkstoff schon zur Heilung und Linderung von verschiedenen Beschwerden verwendet.

Gewonnen wird der Wirkstoff Allantoin unter anderem aus Heilpflanzen wie beispielsweise Beinwell, Rosskastanien aber auch aus Weizenkeimen.

Die Wirkung von Allantoin wird vor allem in der Wundheilung geschätzt, so dass Allantoin Verwendung in vielen Heilsalben findet. Er regt unter anderem die Zellteilung und damit die Regeneration der Haut an. Weiterhin glättet und befeuchtet es die Haut und macht sie weich und zart. Diese Wirkung wird bereits bei einer geringen Konzentration des Wirkstoffes erreicht.

Verwendung findet Allantoin aufgrund seiner Wirkung daher nicht nur in Heilsalben sondern auch in Fuß- und Handcremens. Wegen seiner vorbeugenden Wirkung von Hautreizungen kommt er auch in Sonnencremes, Rasierwasser oder Deodorants vor. Auch Mittel gegen übermäßige Schweißabsonderung enthalten diesen Wirkstoff.

Das könnte Sie auch interessieren: