Der Alleskönner Mehl – Tipps & Tricks

Was alle Menschen wissen ist, dass man mit Mehl unter anderem Kuchen backen, Soße andicken und leckere Omelettes zubereiten kann. Was viele Menschen jedoch nicht wissen ist, dass man mit Mehl noch viel mehr machen kann, was die alltägliche Haushaltsarbeit erleichtert. Wir haben für Sie hier einiges zusammengetragen an Mehl-Tipps.



Mehl als Geruchsbinder

Mehl hat die Fähigkeit unangenehme Gerüche zu binden. Praktisch kann man dieses für den Kühlschrank anwenden. Dazu wird ein kleines, offenes Glas mit Mehl gefüllt und in den Kühlschrank gestellt. Den Inhalt sollte man etwa monatlich auswechseln. So ist diese Methode wesentlich preiswertes und auch umweltfreundlicher als chemische Geruchsneutralisierer.

Mehl wirkt wie ein Schwamm

Auch bei kleinen Malheuren wie einem auf den Boden gefallenen Ei kann Mehl sehr hilfreich sein. Mit einem Lappen oder Küchenpapier gestaltet sich die Beseitigung oft schwierig, nicht so mit Mehl. Dazu streuen Sie einfach ein wenig Mehl auf das Ei, lassen es kurz einwirken und können danach problemlos alles mit Küchenpapier aufnehmen.

Mit Mehl Kleber von den Händen entfernen

Unglaublich aber wahr: auch Kleber, welcher sich sonst schwer von den Händen lösen lässt, kann man mit Mehl leicht entfernen. Dazu wird etwas Mehl mit den Händen aneinander gerieben. Der Trick dabei ist, dass sich das Mehl und der Kleber miteinander verbinden und von den Finger abbröselt.

Mehl als Fettfleck-Mittel

Mehl hilft auch bei vielen Flecken wie beispielsweise bei Fett und Rotwein auf Teppichen und Tischdecken. Sonst sind diese Flecken sehr schwer zu beseitigende mit Mehl geht es leicht. Einfach ein wenig Mehl auf die Flecken streuen, etwas einwirken lassen und anschließend die Tischdecke ausschütteln und in der Waschmaschine waschen bzw den Teppich gründlich absaugen.

Das könnte Sie auch interessieren: