„Das Alter ist nur eine Zahl“ – das behaupten viele Menschen von sich. Andere Menschen hingegen nehmen sich schon in jungen Jahren als „alt“ wahr und können kaum verstehen, woher die Vitalität der junggebliebenen älteren Generation kommt. Doch woran liegt es, dass sich Menschen in gleichem Alter komplett unterschiedlich wahrnehmen? Gibt es einen Trick, der zu einem jugendlichen Leben beiträgt? Dies sind die Fragen, die sich viele Menschen stellen.
Tricksen Sie Ihren Körper aus
Auf biologischer Ebene betrachtet ist eines klar: Ab 30 geht es mit dem menschlichen Körper bergab. Die Haare fallen vereinzelt aus, werden dünner und grau. Zudem ändert sich auch das Hautbild, sodass viele Menschen schon in jüngeren Jahren mit den ersten Falten zu kämpfen haben. Doch alle diesen biologischen Anzeichen zum Trotz, können Sie sich jung fühlen und dies auch ausstrahlen. Viel wichtiger als der Körper ist nämlich der Geist.
Immer wieder berichten Forscher über Effekte, die sich durch Studien und Forschungen zeigen: Wenn Sie sich Ihr Alter schlecht reden, fühlen Sie sich gleich viel älter, schwächer und kraftloser. Daher ist es wichtig, dass man das Alter lediglich als eine Zahl sieht, die kaum Einfluss auf den Lebensstil hat.
In der heutigen Zeit ist es nämlich auch im hohen Alter noch möglich, den Lebensstil komplett zu verändern. Man kann sich neue Hobbys suchen, auf die Ernährung achten und Sport treiben. Natürlich sollte man dies in einem Maße tun, das einem gut tut. Als Erstes sollte man seine eigene körperliche Fitness grob einschätzen. Es ist besser zunächst zu schwach in den Sport einzusteigen, als zu stark. Schnell kann das Interesse verloren gehen oder eine Verletzung entstehen. Durch den Sport stärkt man seinen Körper und gleichzeitig seinen Geist. Indem man sich stets neuen Herausforderungen stellt, überwinden Sie Ihre mentalen Grenzen. Zudem bestätigt Sie der Sport und verleiht Ihnen mehr Jugendlichkeit. Jeden Tag sollte eine Kleinigkeit geleistet werden und das auch im hohen Alter. Dies motiviert mental und gibt das Gefühl vital sowie aktiv zu sein.
Für viele Frauen ein gewaltiger Umbruch
Viele Frauen beginnen nach der Menopause ihr Alter falsch wahrzunehmen. Schließlich endet mit der Menopause die Fruchtbarkeit, sowie die Chance ein Kind zu bekommen. Doch dies sollte kein Hindernis sein, wenn man sich jung und frei fühlen möchte. Auch nach der Menopause, sollte man sich als attraktive Frau fühlen, denn Schönheit kennt bekanntlich kein Alter. Dies kann durch die bewusste Wahl weiblicher Kleidung passieren. Man muss sich stets bewusst machen, dass die Menopause nur einen Umbruch im Leben darstellt, jedoch nicht das Ende der Weiblichkeit bedeutet. Studien zufolge leben deutsche Frauen durchschnittlich bis zum 84ten Lebensjahr. Das bedeutet für eine Frau, die Ihre Menopause um das 50te Lebensjahr abgeschlossen hat, dass sie noch fast ein Drittel Ihres Lebens vor sich hat. Dies sollte man immer im Kopf behalten, um sich selbst zu Aktivität und Attraktivität zu motivieren.
Fazit: Altern ist zum Großteil Kopfsache
Es lässt sich also sagen, dass das Alter tatsächlich nur eine Zahl ist. Wer sich im Kopf fit hält und sein Alter mit einem Augenzwinkern wahrnimmt, der lebt bewusster, aktiver und jugendlicher. Geistig fit bleiben, indem man sich auch neuen Themengebieten zuwendet ist enorm wichtig. Wer im hohen Alter noch neue Dinge lernt, kann das Gehirn dadurch anregen. So bildet es während des Lernprozesses neue Strukturen aus, die seine Vitalität gewährleisten.