Immer wieder hört und liest man in den Medien über veränderte Rentenzahlungen, neue Gesetze bei der Pflegeversicherung und vieles mehr, was ältere Menschen betrifft. Gehört man zu der jüngeren Generation an, setzt man sich mit diesen Themen oft nur am Rand auseinander. Oft ist es jedoch so, dass einen dieses Thema schneller einholt als man denkt, denn nicht nur man selber wird älter sondern auch enge Familienangehörige.
Anlass uns diesem Thema etwas genauer zu widmen, war ein interessanter Zeitungsartikel zum Thema: Leben im Alter. In ihm geht es vor allem darum, wie man als alter Mensch so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben kann, was es für Möglichkeiten und Hilfestellungen es gibt und vielem mehr.
Aber erst einmal zu den Fakten:
In Deutschland sind etwa 2,5 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen. Diese Zahl setzt sich natürlich nicht nur aus alten Menschen zusammen sondern auch aus kranken und behinderten Menschen. Den größten Teil machen jedoch ältere Menschen aus. Von diesen 2,5 Millionen Menschen leben nur etwa 30 Prozent in Heimen. Der weitaus größere Teil wird zu Hause gepflegt, teilweise mit professioneller Hilfe oder auch allein von Familienangehörigen.
Für eine Pflege zu Hause stehen eine Vielzahl von Produkten und Hilfsmitteln zu Verfügung. Nur sie machen eine Pflege zu Hause oft möglich. Hilfsmittel sind unter anderem ganz einfache Sachen wie hygienische Bettunterlagen, Auflagen zur Dekubitusprophylaxe (wund liegen) oder Inkontinenzschutz aber auch Rollatoren, welche alten Menschen ein sicheres Gefühl beim Gang durch die Wohnung oder draußen ermöglichen, sowie ein Treppen- oder Badewannenlift. Die Kosten der meisten Hilfsmittel werden von der Krankenkasse übernommen.
Sollten Familienangehörige nicht oder nur teilweise die Pflege übernehmen können, ist dieses auch noch kein Grund für ein Heim. Ambulante Pflegedienste übernehmen je nach Grad der Pflegestufe die Betreuung der alten Menschen. Dazu notwendig ist die Beantragung und Genehmigung der Pflegestufe. Nach der Genehmigung kann man sich einen in seiner Nähe befindlichen Pflegedienst aussuchen und einen Vertrag mir ihm abschließen. Der Pflegedienst kümmert sich dann um die medizinische Versorgung aber auch um hauswirtschaftliche Sachen wie dem Einkauf und Reinigung der Wohnung. Viele ältere Menschen gelingt es mit dieser Hilfe noch einige Jahre in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben und nicht in ein Heim zu müssen.