Antriebsschwäche – Tee aus Heilpflanzen hilft dem Antrieb

Sollten Sie unter Antriebsschwäche, Müdigkeit und Lustlosigkeit leiden, können Sie sich mit folgendem Tee aus Heilpflanzen einen persönlichen Antriebs-Schub geben. Ursachen für Antriebsschwäche sind oft Überarbeitung, Unzufriedenheit, Angst aber auch falsche Ernährung.





Überdenken Sie daher, woher Ihre Antriebsschwäche kommen kann und versuchen Sie Ihre Lebensumstände zu überdenken. Eine weitere Hilfe können folgende Tee-Rezepte aus Heilpflanzen sein, da die Inhaltsstoffe der verwendeten Heilpflanzen gut bei Antriebsschwäche helfen.

Hagebutten-Tee gegen Antriebsschwäche

Hagebutten und damit auch der zubereitete Tee ist reich an vitalisierendem Vitamin C und Eisen sowie ferner an ätherischen Ölen, organischen Säuren und Lecithin. Daher kann Hagebutten-Tee bei Antriebsschwäche, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Leistungsschwäche und einer geschwächten Abwehr gute Wirkung erzielen.

Für einen Hagebutten-Tee 1 Teelöffel Hagebutten mit Wasser aufbrühen, 5 Minuten ziehen lassen und abfiltern. Alternativ kann man den Hagebutten-Tee auch noch mit 1 TL Pfefferminze als zusätzliche Wirkung ergänzen. Es sollten mehrere Tassen am Tag getrunken werden.

Bockshornklee-Tee gegen Antriebsschwäche


Bockshornklee ist unter anderem reich an Vitaminen, Mineralstoffen, ätherischem Öl, Bitter- und Gerbstoffen sowie Eisen. Boxhorntee hilft gegen Abgeschlagenheit und Müdigkeit, aber auch gegen Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Weiterhin wirkt er allgemein stärkend und fördert den Appetit.

1 Teelöffel Bockshornklee-Samen (Pulver) mit einer Tasse kaltem Wasser ansetzen und 3 Stunden ziehen lassen. Danach beispielsweise mit etwas Honig süßen. Es sollten mehrere Tassen am Tag getrunken werden.
Sie können Bohornklee beispielsweise bei Amzon bestellen (siehe Button rechts).

Das könnte Sie auch interessieren: