Apfelmus selber zu zubereiten ist sehr leicht. Apfelmus können Sie beispielsweise als gesunden Nachtisch oder Zutat an Milchreis, Grießbrei oder Eierkuchen verwenden. Sie können Apfelmus kochen indem Sie die Äpfel vorher schälen oder aber auch mit schale zubereiten. Die Vor- und Nachteile der Zubereitung von Apfelmus mit oder ohne Schale lesen sie hier.
Apfelmus kochen mit geschälten Äpfeln
Die Äpfel vorher zu schälen, macht im Vorfeld etwas mehr Arbeit, jedoch können Sie das Mus nach dem Kochen gut und schnell mit einem Stampfer zerkleiner oder pürieren. Dann ist das Apfelmus schon fertig und kann verzehrt werden.
Apfelmus kochen mit ungeschälten Äpfeln
Viele lassen beim Kochen des Apfelmuses die Schale an den Äpfeln, da sich wie bei fast allen Obst- und Gemüsesorten auch bei den Äpfeln viele gesunde Inhaltsstoffe direkt unter der Schale befinden. Der Nachteil ist, dass die Schale nicht verkocht. Das gleiche gilt für das Gehäuse und die Kerne der Äpfel. Sie müssen nach dem Kochen das Mus durch ein Sieb geben, um die harte Bestandteil zu entfernen. Dieses geht etwas langsamer als das Zerstampfen oder Pürieren, allerdings ist es danach auch schon fertig und das Zerstampfen oder Pürieren entfällt. Und mit einem guten Küchensieb ist dieser Arbeitsschritt auch schnell erledigt (siehe Amzon-Button rechts zum Bestellen).
Ob Sie nun Apfelmus kochen mit oder ohne Schal, in jedem Fall ist es gesund und schmackhaft. Noch leckerer wird es, wenn Sie etwas Zitronensaft, Honig oder Zimt dazu geben.