Aromatherapie – ätherische Öle – Überblick über Geschichte, Herstellung, Einsatz und Qualität

Aromatherapie – ätherische Öle deren Geschichte und Herstellung
In der Aromatherapie werden mit Hilfe von ätherischen Ölen die Gesundheit von Körper, Geist und Seele auf positive Art und Weise beeinflusst. Duftstoffe zu therapeutischen und rituellen Zwecken zu nutzen, hat eine jahrtausendealte Geschichte und Tradition. Bereits alte Hochkulturen in Ägypten und Mesopotamien verwandten Duftstoffe und setzten sie gezielt ein.





Der neuzeitlichen Begriff Aromatherapie wurde durch den französischen Chemiker René-Maurice Gattefossé geprägt. Zur Herstellung der ätherischen Öle werden die Blüten, Blätter, Samen, Früchte, Zweige und Wurzel von Pflanzen genutzt. Herausgelöst werden sie meistens durch Destillation mit Wasserdampf.

Aromatherapie – ätherische Öle und deren Einsatz

In Deutschland ist eine medizinische Behandlung unter Einsatz von Aromatherapie Ärzten und Heilpraktikern erlaubt. Darüber hinaus ist die private Verwendung von Duftstoffen sowie ätherischen Ölen sehr beliebt und fast selbstverständlich geworden. Der Einsatz von Aromatherapie im privaten Bereich ist beispielsweise durch Badezusätze, Duftlampen, Inhalation und Massageölen. Einen positiven Effekt haben ätherische Öle beim Einsatz gegen Stimmungstiefs und psychosomatischen Erkrankungen. Weiteren Einsatz finden sie bei Befindlichkeitsstörungen wie Nervosität oder Schlafstörungen. Die Aromatherapie kann harmonisierend, entspannend, stimmungserhöhend oder anregend wirken.

Aromatherapie – ätherische Öle und deren Qualität

Die Qualität der erhältlichen ätherischen Öle schwankt stark und ist vom Käufer nur schwer zu erkennen. Aufgrund der großen steigenden Nachfrage, kann sie mit natürlichen Produkten nicht mehr gedeckt werden. Viele der zu kaufenden Aromaöle sind daher mittlerweile synthetischen Ursprungs. Diese Öle, die im Labor hergestellt werden, bezeichnet man als Duftöle. Während echte ätherische Öle weiterhin aus Pflanzen gewonnen werden und auf Grund ihrer verschiedene Inhaltsstoffe eine höhere Qualität und Wirkungsgrad haben. Zu unterscheiden sind die verschiedenen Öle durch ihre Aufschrift auf den Fläschchen. Die Beschriftung unterscheidet sich zwischen 100 % ätherisches Öl bzw. Duftöl. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Preis, denn qualitativ hochwertige ätherische Öle sind teurer als minderwertige Öle und synthetisch hergestellte Duftöle. Für fast jeden Verwendungszweck lohnt sich die Investition für ein qualitativ hochwertiges ätherisches Öl. Auch da sich der erstmalige Anschaffungspreis durch die intensivere Wirkungsweise relativiert.
Bitte beachten Sie, dass ätherische Öle nicht von allen Menschen gut vertragen werden und testen Sie vor der Anwendung eine eventuelle individuelle Unverträglichkeit.

Das könnte Sie auch interessieren: