Computerspiele sind weit verbreitet und dieses nicht nur unter Kindern und Jugendlichen. Ihr Ruf ist teilweise sehr zwiespältig und ein Gesamturteil nicht so einfach zu fällen. In unserem Artikel möchten wir uns daher ein wenig genauer mit dem Thema beschäftigen.
Spielen ist fast so alt wie die Menschheit selber. Auch wenn man bei dem Thema meistens zuerst an Kinder denkt, ist dieses jedoch nicht ganz richtig. Gesellschaftsspiele auch für Erwachsene gibt es bereits seit Jahrhunderten. Die Kultur des Spieles hat sich in den letzten Jahren durch die immer weitere Verbreitung der Computer jedoch entscheidend verändert. Durch die Verbreitung der Computer spielen immer mehr Menschen nicht mehr in geselliger Runde oder im Freien sondern zu Hause oder in Internetcafés vor dem PC. Computerspiele kann man separat nur auf seinem PC installieren und spielen oder auch online über das Internet alleine oder noch mit anderen Teilnehmern spielen. Eine Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten und die Qualität der Onlinespiele erhalten Sie hier.
Online-Computerspiele
Den Anfang der Online-Computerspiele machten Anfang der siebziger- und achtziger Jahren Spiele wie Text-Adventures oder auch alt bekannte Spiele wie Schach.
Erst im Jahre 1997 gab es Online-Computerspiele bei denen gleichzeitig mehrere tausend Spieler online sein konnten.
Inzwischen gibt es Spiele, in denen zehntausende von Spielern über mehrere leistungsstarke Server oder Cluster verteilt miteinander spielen.
Grundsätzlich lassen sich Onlinecomputerspiele in zwei Gruppen unterteilen. Diese sind zum einen Browserspiele und zum anderen Spiele, welche eine Installation von Client-Software voraussetzt. Letztere sind vor allem Voraussetzung für Strategie- und Actionspiele.
Unterscheiden tun sich die Computerspiele natürlich sehr stark nach ihren Kosten, von kostenlos bis sehr hochpreisig, und auch in ihrem Genre und nicht zuletzt auch von ihrer Qualität. So sind sich Experten mittlerweile einig, dass es Computerspiele gibt, die durchaus förderlich für den Wissenserwerb und auch die Erhöhung der Reaktionsfähigkeit sind, es andererseits aber auch sehr viele Spiele gibt, die gefährlich sind und auch ein großes Suchtpotential bergen.