Welche Arten von Fenstern es gibt

Haus- und Wohnungseigentümer stehen bei einem Neubau oder einer Rekonstruktion vor der Entscheidung, welche Fenster sie einbauen. Neben der Frage der Optik und Funktionalität geht es oft auch um die preisliche Seite. Denn auch dort ist die Spanne sehr groß.



Fenster kann man im Baumarkt, Fachgeschäften oder auch in Online-Shops wie Fenster von Sorpetaler genormt kaufen oder maßgerecht anfertigen lassen. Vor dem Kauf sollte man eine ungefähre Vorstellung haben, welchen Ansprüchen sie gerecht werden müssen. Die verschiedenen Fensterarten haben unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Einfachfenster

Einfachfenster sind meist in älteren Gebäuden eingebaut und sind preiswert. Der Nachteil ist jedoch, dass ist die älteste Ausführung. Einfachfenster mit Einfachverglasung halten die Wärme schlecht und sind daher in beheizten Neubauten nicht mehr zugelassen. Eine Ausnahme sind Einfachfenster mit Mehrscheiben-Isolierverglasung, sie haben gute Dämmeigenschaften.

Doppelfenster

Bei den Doppelfenstern sind mehrere Fenster an einer Zarge hintereinander anzuschlagen oder es sind mehrere Glasscheiben in einen Fensterflügel montiert. Doppelfenster haben sehr viel größere Dämmeigenschaften als Einfachfenster und auch eine bessere Winddichtheit und Schallschutz.

Verbundfenster

Verbundfenster sind eine Weiterentwicklung der normalen Doppelfenster. Beide Flügel werden miteinander verbunden. Sie haben einen gemeinsamen Drehpunkt zum Öffnen und Kippen der Fenster im Fensterrahmen. Die Verbundfenster weisen, da die Luftschicht zwischen den Fenstern einen Wärmeübergang verringert gute Werte beim Wärmeschutz.

Kastenfenster

Bei einem Kastenfenster sind Doppelfensters in einen separaten und starren Rahmen zusammengefasst. Die Wärmeisolation ist nicht besonders hoch.

Dieses ist nur ein kleiner Einblick in die Möglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie in Fachmärkten. Eine gründliche Recherche und Beratung durch Fachleute sollte bei einer so langfristigen und wichtigen Anschaffung unbedingt immer erfolgen. Die Beratung ist vor dem Kauf in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Am besten ist es sich mehrere Angebote machen zu lassen, welche gründlich miteinander verglichen werden sollten.

Das könnte Sie auch interessieren: