Welche Arten von Schokolade es gibt

Werden Sie bei Schokolade auch schwach? Dann geht es ihnen wie den meisten Menschen und die zweite gute Nachricht ist, dass Schokolade in Maßen gesund sein soll und auch noch stimmungsaufhellend wirkt. Das Angebot an verschiedenen Schokoladensorten und Schokoladenkreationen ist schier unüberschaubar. In unserem Artikel können sie sich daher informieren, welche Arten von Schokolade es gibt.



Genießen kann man Schokolade in fester Form aber auch als heiße Schokolade. Gerade in den kalten Jahreszeiten ist das ein Genuss und wärmt innerlich.

Neben der Schokolade ist auch Marzipan sehr beliebt. Da es in diesem Artikel aber um die Arten von Schokolade geht, können Sie hier mehr zu Marzipan erfahren.

Es gibt eine Fülle von verschiedenen Schokoladensorten und Qualitäten, Formen und Geschmacksrichtungen. Grundsätzlich wird sie aber in Bitterschokolade (auch Herrenschokolade genannt), Milchschokolade und weißer Schokolade unterteilt. Hinzu kommt noch die Schokolade zum Backen und Glasieren, welche einen höheren Fettanteil hat, und als Kuvertüre bezeichnet wird.

Die verschiedenen Schokoladensorten unterscheiden sich auch in ihren Inhaltsstoffen. So besteht Bitterschokolade aus einem sehr hohen Anteil an Kakaomasse, einem geringen Anteil an Kakaobutter und gar keinem Milchpulver. Milchschokolade hingegen hat weniger Kakaomasse, mehr Kakaobutter und einen hohen Anteil an Milchpulver in sich. Die weiße Schokolade hat ebenfalls einen hohen Anteil an Milchpulver und Kakaobutter aber keine Kakaobutter. Der Zuckeranteil ist bei allen Schokoladenarten etwa gleich hoch.
Abgesehen von diesen Unterteilungen wird die Schokolade auch nach ihrer Qualität unterschieden.
Hochwertige Schokoladensorten tragen beispielsweise den Qualitätsbegriff „Premier Cru“.

Es gibt viele verschiedene Produkte aus Schokolade. Schokoladentafeln werden oft unter Zusatz von Aromastoffen oder Gewürzen wie beispielsweise Chili, Zimt oder Schwarzem Pfeffer hergestellt. Die Luftschokolade ist eine Tafel Schokolade, welche zahlreiche kleine Gasblasen enthält.
Neben Schokoladentafeln werden aus Schokolade auch Pralinen und Konfekt fabriziert. Bekannte Konfektarten sind Trüffel-, Nougat-, oder Marzipankonfekt. Als Chocolatiers werden feine Kuvertüren mit einem hohem Kakaobutteranteil und ausgewählten Edelkakaos bezeichnet.

Beachten sollte man, dass Schokoladenprodukte nur begrenzt haltbar und durch ihren hohen Fettanteil relativ wärmeempfindlich sind. Eine schneller Verzehr und eine sachgemäße, eher kühlere Lagerung, sind daher zu empfehlen.

Das könnte Sie auch interessieren: