Welche Arten von Zigarren es gibt

Zigarren zählen zu den Genussmitteln. Wie bei vielen anderen Genussmitteln auch bestimmt die Qualität den Preis des Genussmittels. Auch bei Zigarren gibt es eine große preisliche Spanne, bestimmt wird sie unter anderen durch die Art der Zigarre.



Fakt ist natürlich, dass das Rauchen immer auch eine gesundheitliche Gefahr mit sich bringt. Um gesünder rauchen zu können, müsste man das Laster einstellen. Wer sich aber trotzdem ab und an mal eine gute Zigarre können möchte, sollte über die Zigarre einiges wissen.

Die Zigarrentypen werden nach ihrer Länge, Dicke und Form unterschieden. Eine Zigarre mit einem zylindrisch gedrehten Körper nennt sich Parejo. Eine Zigarre mit unterschiedlich dickem Körper nennt sich dagegen Figurado. Die bekannteste und am meisten verbreitetste Form ist die Corona. Sie hat eine Länge von ungefähr 14 Zentimetern und einen Durchmesser von etwa 1,6 Zentimetern. Ihr Körper ist zylindrisch mit einem flachen Rundkopf. Die Corona teilt sich dann nochmal in verschiedene Unterformen wie der größeren Double Corona, der dickeren Corona Gorda und der kleinen Petit Corona.

Das Ringmaß von Zigarren unterteilt sich in die dünnere Zigarre Panatela mit etwa 14 mm Durchmesser und der dicken Robusto mit einer Dicke von 19,84 mm, welches genau genormt ist.

Dicke Zigarren sind im Geschmack nicht zwangsläufig kräftiger als dünnere Zigarren. Auch dünnere und längere Zigarren können in ihrem Aroma kräftig sein.

Das Churchill-Format einer Zigarette, benannt nach dem britischen Premierminister und leidenschaftlichen Zigarrenraucher Winston Churchill, kombiniert Länge und Dicke der Zigarre. Diese Zigarre wurde eigens für Churchill von der bekannten Londoner Firma Dunhill in einer Kooperation mit Romeo y Julieta auf Havanna/Kuba produziert.

Weitere Zigarrenformate sind Torpedo, die Piramide und der Belicoso. Ihre Form ist nichtzylindrischen und die Zigarre verkleinert sich bis zum Kopfende im Durchmesser pyramidenförmig. So hat sie also am Kopf- und Fußende einen kleineren Durchmesser als in ihrer Mitte.
Als Culebras werden Zigarren bezeichnet, welche absichtlich geknickt oder gebogen wurden.

Das könnte Sie auch interessieren: