Um Artischocken schmackhaft zu zubereiten, gibt es ein paar Tricks. Welche das sind, können Sie hier lesen sowie weiteres Wissenswertes zu der Artischocke.
Zuerst sollte beim Kauf der Artischocke natürlich wie bei allen Produkten auf deren Frische geachtet werden. Je frischer sie, desto milder ist die Artischocke nach ihrer Zubereitung im Geschmack. Sie erkennen eine frische Artischocke an ihren noch geschlossenen Knospen, die Hüllblätter fest anliegen und die Schnittstelle am Stielende glatt und frisch aussieht.
Lagerung der Artischocke vor der Zubereitung
Am besten lagern Sie sie im Kühlschrank in ein feuchtes Tuch eingeschlagen. So bleibt sie etwas 2-3 Tage frisch. Eine sofortige Zubereitung der Artischocke ist aber in jedem Fall empfehlenswerter.
Zubereitung der Artischocke – Schritt für Schritt
- Als erstes legen Sie sie kurz in Salzwasser, um mögliches Ungeziefer zu beseitigen.
- Danach wird sie mit Essig- oder Zitronenwasser gründlich gewaschen. Das mit Essig oder Zitrone angereicherte Wasser garantiert, dass sie ihren Geschmack behält.
-
Der Stiel wird nun am Blütenansatz abgebrochen und mit Zitrone behandelt, damit er nicht verfärbt.
Bei großen Artischocken werden die harten Blätter entfernt und auch die Spitzen der restlichen Blätter. - Gekocht wird die Artischocke in einem Topf mit einem Sud aus verschiedenen Zutaten, je nachdem welches Rezept Sie verwenden. Dabei wird sie mit dem Boden nach unten in den Topf gestellt und der Sud sollte die Artischocke ganz bedecken.
- Um zu testen, ob sie gar ist, wird sie aus dem Topf genommen und mit einem Messer in den Boden gestochen. Dringt das Messer leicht ein, ist sie gut.