Bei der Ernährung des Menschen haben Aminosäuren eine fundamentale Bedeutung. Warum dieses so ist und grundsätzlich Wissenswertes über Aminosäuren erfahren Sie in unserem Artikel.
Durch eine ausgewogene Ernährung wird der Bedarf an essentiellen Aminosäuren in der Regel durch tierische Proteine ausreichend gedeckt. Dagegen haben pflanzliche Proteine eine geringere Wertigkeit, da jedoch in der Nutztierhaltung den Futtermitteln zusätzlich Aminosäuren beigesetzt werden, wird dieses erhöht.
Weiterhin finden sich Aminosäuren als Zusatz in Lebensmittel in Form von Geschmacksverstärkern, Süßstoffen und sind außerdem Vorstufen von einigen Aromastoffen. Aminosäuren können auch als Nahrungsergänzung zu sich genommen werden.
Die Aminosäuren unterteilen sich in folgende Gruppen: Aliphatische Aminosäureseitenketten wie u.a. Alanin und Glycin, Aromatische Aminosäureseitenketten, Amidierte Aminosäureseitenketten, Schwefel-enthaltende Aminosäureseitenketten, Hydroxylierte Aminosäureseitenketten, Basische Aminosäureseitenketten wie z.B Arginin und Saure Aminosäureseitenketten.
Eiweiße (Proteine) werden vom menschlichen Körper zum Aufbau und zur Regenration der Zellen und zur Bildung von Hormonen und Enzymen benötigt. Der Körper ist in der Lage die notwendigen Proteine selber zu produzierten, benötigt dazu aber die Bausteine der Aminosäuren.
Die Aminosäuren kommen in tierischem Eiweiß also Fisch, Fleisch, Wild und Geflügel, Eiern und Milch vor und weiterhin vor allem in pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Getreide, Samen, Nüssen und Hülsenfrüchten.
Werden nicht genügend Aminosäuren aufgenommen, kann es zu Mandelerscheinungen, Beschwerden oder Krankheiten kommen. So können beispielsweise mit der Aufnahme von Arginin, welches zu den Aliphatische Aminosäureseitenketten gehört, auch Krankheiten behandelt werden. Dazu gehören beispielsweise die diätetischen Behandlung von Atherosklerose, die Unterstützung des Kreislaufsystems und die Behandlung bei erektilen Dysfunktion.
Neben der Aufnahme durch die Nahrung kann Arginin als Nahrungsergänzungsmittel, für Sportler mit intensiver Muskelanstrengung als diätetisches Lebensmittel und für die ergänzende bilanzierte Diät eingenommen werden. Wie bei der Einnahme sämtlicher Nahrungsergänzungsmittel sollte man sich vorher sehr gut beraten lassen oder mit seinem Hausarzt sprechen. Besser ist es natürlich seine Nahrungsgewohnheiten so zu gestalten, dass eine regelmäßige und ausgewogene Ernährung stattfindet.
Weiterführende Informationen zu dem Thema erhalten Sie auch beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).