Ausgetrocknete Nasenschleimhaut durch trockene Räume und Erkältung

Nach einer Erkältung oder täglichem längeren Aufenthalten in trockenen Räumen kann es zu Problemen durch ausgetrocknete Nasenschleimhaut kommen. Die ausgetrocknete Nasenschleimhaut muss sich regenerieren. Eine akute Erkältung ist grundsätzlich, erst einmal mit den bekannten Mitteln oder mit Hilfe eines Arztes zu behandeln. Nach Abklingen der Erkältung ist, mit der Regenerierung der Nasenschleimhäute zu beginnen.




Nasenschleimhäute müssen behandelt werden, denn sie haben eine wichtige Funktion bei der Keimabwehr. Nur gut durchblutete und feuchte Nasenschleimhäute werden ihrer Funktion gerecht. Es muss verhindert werden, dass sie chronisch erkranken. Chronische Erkrankungen immer vom Arzt behandeln lassen!

Ausgetrocknete Nasenschleimhaut – Krankheitserscheinung

Zu trockene Räume: Austrocknen der Nasenschleimhäute – ständige Regenerierung erforderlich
Erkältung: je nach der Schwere des Verlaufs der Erkältung
– zu zäher Schleim – guter Nährboden für Keime
– zu trockne Nasenschleimhäute – kein normaler Sekretfluss
Es besteht die Gefahr, der häufigen Entzündungen und Erkältungen, was die Nasenschleimhaut weiter negativ beeinflusst, insbesondere auch in trockenen Räumen.

Behandlungsschritte: ausgetrocknete Nasenschleimhaut

Die Behandlung ist eigentlich so einfach, dass Sie als tägliche Hygienemaßnahme und Hausmittel bei ausgetrockneter Nasenschleimhaut– mindestens morgens und abends – durchgeführt werden sollte.

  1. Waschbecken mit nicht all zu vielem kalten, klaren Wasser füllen
  2. Mit den Händen das klare Wasser schöpfen und damit die Stirn, die Nase und Wangen bespülen. Aus Zeitgründen kann auch mal leicht fließendes aus dem Hahn geschöpft werden.
  3. Wasser aus der Hand leicht durch die Nase nach oben ziehen.
  4. Sauberes Tuch gut durchfeuchten, über die Nasenpartie legen und durch die Nase ein- und ausatmen. Das Tuch so legen, dass die Ein- und Ausatmung dabei nicht behindert wird.
  5. Vorgänge öfter wiederholen
  6. Nase frei schnauben
  7. Nase durchblasen, jedes Nasenloch für sich, das andere dabei zuhalten – bewehrte Yoga-Übung
    Mund mit kaltem Wasser spülen – Gurgeln

Die Behandlungsschritte je nach Bedarf und Möglichkeiten ausführen. In trockenen Räumen sollten die Behandlungen öfter erfolgen.
Die Übungen haben gleichzeitig einen kosmetischen Effekt. Durch die Gefäßreaktion wird die
Haut durchblutet und gestrafft
Hinweise
Mit dieser Therapie gegen ausgetrocknete Nasenschleimhaut bitte langsam beginnen, da sie sehr intensiv wirken kann.
Bei chronischen Erkältungen, ständigem Schnupfen und entzündlichen Prozessen in der Nasenschleimhaut, in jedem Fall einen Arzt aufsuchen.

Weitere nützliche Utensilien, um Erkältungen auf natürlichem Weg zu bekämpfen:

Das könnte Sie auch interessieren: