Badezusätze – belebende und anregende Wirkung

Ein Bad fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden. Es kann die Muskulatur, Gelenke und Nerven anregen sowie den Stoffwechsel, die Durchblutung und den Kreislauf in Schwung bringen. Belebende und anregende Badezusätze verstärken diese Wirkung zusätzlich. Die Vorteile selber gemachter Badzusätze sind, das sie sehr einfach zu zubereiten und oft wirkungsvoller als gekaufte Badezusätze sind, da sie höher konzentriert sind. Die Herstellung der Badezusätze erfordert wenig Erfahrung und keine besondere Ausstattung. Die Wirkung der Badezusätze können Sie individuell ihren jeweiligen Bedürfnissen anpassen.



Viele belebende und vitalisierende Badezusätze verströmen einen sehr anregenden Duft, der sich zusätzlich auf das seelische Befinden auswirkt.

Folgende Badezusätze haben belebende und anregende Wirkung

Zubereitung von Rosenblüten-Bad
2 EL getrockneten Rosmarin, 50 g getrocknete Rosenblütenblätter und 10 g getrocknete Lavendelblüten in 1 Liter Wasser zum Sieden bringen und bei schwacher Hitze 15 Minuten ziehen lassen. Den Sud durch ein Sieb ins Badewasser geben.
Wirkung von Rosenblüten-Bad
Das Rosenblüten-Bad hat eine belebende Auswirkung auf die Haut und den Organismus und macht munter.

Zubereitung von Rosmarin-Bad
2 EL getrockneten Rosmarin in einem halben Liter heißem Wassers 10 Min. ziehen und anschließend den Sud durch ein Sieb ins Badewasser geben. Rosmarin kann auch gut im Topf gehalten werden.
Wirkung von Rosmarinbad
Rosmarin hat eine anregende Auswirkung auf den Kreislauf, steigert die Durchblutung, beflügelt und macht munter. Auch gegen Venenleiden und Rheuma kann das Bad angewendet werden.

Zubereitung von Pfefferminzbad
30 g Pfefferminze mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, 15 Min. ziehen lassen und anschließend den Sud durch ein Sieb ins Badewasser geben.
Wirkung von Pfefferminzbad
Pfefferminz hat anregende Auswirkung auf den Kreislauf, macht die Atemwege frei, ist gut für die Haut, beschwingt und macht munter.

Zubereitung von Fichtennadelbad
Fichten- oder Kiefernzweige zerkleinern und in 1 Liter Wasser 10 Minuten kochen lassen, den Sud weitere 10 Minuten ziehen lassen und ins Bad geben.
Wirkung von Fichtennadelbad
Ein Fichtennadelbad wirkt belebend und kräftigend gegen Nervosität.

Bitte beachten Sie, dass ätherische Öle nicht von allen Menschen gut vertragen werden und testen Sie vor der Anwendung eine eventuelle individuelle Unverträglichkeit. Das gleiche gilt auch für alle anderen Zutaten.

Für die Zubereitung der Badezusätze benötigen Sie lediglich folgendes Zubehör:

Das könnte Sie auch interessieren: