Der Fachbegriff für Ballenzehe ist Hallux valgus. Einige Menschen, meistens Frauen, leiden an dieser Veränderung der Füße. Nach Jahren kann sie sehr schmerzhaft werden. Lesen Sie hier, alles zu Ballenzehen und wie sie entstehen.
Der Auslöser für Ballenzehen ist letztendlich, die nicht immer fußfreundliche Schuhmode. Gerade zu enge und hochhackige Schuhe lösen Ballenzehen aus, da es zu einer mechanischen Reibung und Verformung der Füße kommt.
Die Ballenzehen entwickeln sich über Jahre und verursachen anfänglich keine Schmerzen, erst später kann es zu schmerzhaften Entzündungen der Stellen kommen. Der einzige Ausweg ist dann nur noch eine OP. Dazu gibt es sehr verschiedene Verfahren. Ein erfahrender Fußchirurg kennt diese und kann Sie beraten.
Jedoch sollten Sie es erst gar nicht so weit kommen lasse. Tragen Sie daher nicht ständig fußunfreundliche, enge und hochhackige Schuhe. Wenn Sie im Job nicht auf moderne Schuhe verzichten können, sollten Sie wenigstens in der Freizeit auf bequeme Schuhmodelle ausweichen. Versuchen Sie so oft wie möglich barfuß zu laufen und den Füßen damit Bewegungsfreiheit zu lassen.
Pflegen und verwöhnen Sie Ihre Füße mit Fußpflege, Massagen und Fußbädern (siehe Amazon-Button). Dieses Gerät vereint ein entspannendes Fußbad mit einer Fußmassage.