Basilikum: Pflege-Tipps

BasilikumBasilikum ist ein schmackhaftes und gesundes Gewürz und wird deshalb gern verwendet. Im Garten gedeiht er meistens ganz gut, aber die Töpfchen für die Fensterbank gehen bei falscher Pflege oft ein. Wir geben Tipps für die Basilikum-Pflege, damit Sie lange etwas davon haben.



Erhältlich sind die Basilikumtöpfchen problemlos in gut sortierten Supermärkten. Die Qualität der Pflanzen und auch der Erde ist teilweise recht unterschiedlich. Kaufen Sie daher möglichst schon eine etwas kräftigere Pflanze.

Umtopfen

Nach dem Kauf nehmen Sie das Basilikumpflänzchen leicht auseinander und pflanzen ihn in einen größeren Topf mit normaler Blumenerde, so kann er sich wunderbar entfalten, denn gerade die Pflänzchen aus dem Supermarkt sind oft viel zu eng gepflanzt.

Standort

Weiterhin ist in der richtigen Basilikum-Pflege der Standort sehr wichtig. Er sollte sonnig und warm sein. Die Fensterbank mit einem Heizkörper darunter ist dafür ideal, aber stellen sie den Topf zur Seite, wenn Sie im Winter lüften. Kälte mag er nicht. Im Frühling und Sommer kann der Basilikumtopf auch auf die Terrasse oder den Balkon. Auch hier sollten Sie einen sonnigen Standort wählen.

Tipps zum Wässern


Auch ein ganz entscheidender Punkt in der Basilikum-Pflege ist das richtige Wässern. Basilikum braucht viel Wasser, aber von unten. Daher stellen Sie ihn in ein kleinen Übertopf oder Untersetzer mit Wasser und lassen ihn darin stehen bis das Wasser aufgesogen wurde. Überschüssiges Wasser wird wieder abgegossen. Idealerweise wird er täglich gewässert.

Ernte

Neben den anderen wichtigen Punkten bei der Basilikum-Pflege ist auch zu beachten, dass man seine Blättchen nur einzeln, wenn man nur ein paar wenige Blätter benötigt und vorsichtig mit den Fingernägeln, und nie den ganzen Stängel komplett abknipst. Auch kann man, wenn man mit einem Schwung mehrere Blätter benötigt, die oberen Triebspitzen komplett mit einem Messer abschneiden, damit der Basilikum schön buschig nachwächst.

Das könnte Sie auch interessieren: