Basilikum & Wirkung

Basilikum stammt vermutlich ursprünglich aus Afrika, wurde dann rasch in Indien als Gewürz- und Heilpflanze populär. Nach Europa kam er wahrscheinlich schon im Mittelalter. Heutzutage zählt er auch hier zu Lande zu den beliebtesten Gewürzen, aber das Basilikum nicht nur sehr schmackhaft sondern auch gesund ist, wissen die wenigsten. Was er für eine Wirkung hat erfahren Sie bei uns.



Basilikum am besten frisch verwenden, denn er verliert schnell an Aroma. Ein kleines Töpfchen auf der Fensterbank liefert jederzeit das schmackhafte Gewürz und ist leicht zu halten.

Basilikum Wirkung & Inhaltsstoffe

Er enthält wertvolle ätherische Öle mit antibiotischer Wirkung wie Estragol und Linalool. Weitere Inhaltsstoffe sind Gerbstoffe und Saponinen sowie Eisen und Kalzium. Auf Grund dieser Inhaltsstoffe kann er bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt werden.

Basilikum Wirkung auf den Magen

Durch die Gerbstoffe hat er einen positiven Effekt auf die Darmtätigkeit. Auch bei Magenverstimmungen und Bauchschmerzen soll er lindernd wirken.

Basilikum Wirkung auf die Knochen

Durch seinen hohen Anteil an Kalzium unterstützt er den Knochenaufbau.

Basilikum-Tee

Neben der Einnahme als frisches Gewürz kann aus ihm auch Tee zubereitet werden, dazu verwendet werden können sowohl frische als auch getrocknete Blätter.

Weitere Informationen und Rezepte finden Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren: