Die Bedeutung der Farben im Feng Shui

Die verschiedenen Farben haben nachweislich eine psychologische Wirkung auf den Menschen. Geformt ist diese Wirkung auch durch die Herkunft und Prägung eines Menschen. So haben einige Farben nach Feng Shui eine ganz andere Bedeutung oder Verwendung wie in unserem Kulturkreis.



Seit Jahrtausenden ist Feng Shui die chinesische Wissenschaft vom harmonischen Leben mit der Natur und seiner Umgebung. Auch wenn sich im Laufe der Zeit das traditionelle Feng Shui etwas verändert hat.

Der größte Unterschied der Bedeutung und Verwendung von Farben im Feng Shui im Gegensatz zu unserem Kulturkreis besteht wohl bei der Farbe Weiß. Sieht man bei uns Weiß als Zeichen der Reinheit oder als Neubeginn wie etwa in einem weißen Brautkleid, ist in China Weiß die Farbe der Trauer.

Gelb beispielsweise assoziiert im Feng Shui ähnlich wie bei uns Toleranz, Geduld, Weisheit und Kontrolle. Weiterhin wird Gelb eine sammelnde geistanregende Wirkung zugeschrieben, so dass es die Konzentration fördert.

Interessant ist auch die Bedeutung der Farbe Purpur im Feng Shui. Sie gilt als Farbe der Wahrheit und Liebe, des Glücks und hoher Ideale.

Die Farbe Rot ist Energie pur. Sie zählt im Feng Shui zu den Farben des Glücks und symbolisiert weiterhin das Lebens, die Liebe und das Wachstum.

Grün, die Farbe der Natur, vermittelt Frieden, Harmonie und Gleichgewicht. Auch symbolisiert sie weiterhin Wachstum und Neubeginn wie die jedes Jahr im Frühling erwachende Natur. Zu viel Grün jedoch bewirkt Stillstand. Auch kann die Farbe Grün in unserem Kulturkreis schnell an eine Krankenhausatmosphäre erinnern.

In unserem Kulturkreis ist die Farbe Schwarz vor allem die Farbe der Trauer. Im Feng Shui hingegen steht Schwarz für den Lebensbereich Beruf und symbolisiert Geld und Macht.

Das könnte Sie auch interessieren: