In letzter Zeit hört man immer mehr über das Thema Ghostwriting. Was sich genau unter dem Begriff Ghostwriter, zu Deutsch Geisterschreiber oder Schreiber, verseht, können Sie in unserem Artikel lesen.
Ghostwriter werden auch Phantomschreiber oder Auftragsschreiber genannt. Sie sind Autoren, die im Namen und Auftrag einer anderen Person schreiben. Diese Aufträge erteilen in der Regel ein Verlage, Agentur oder ein Autor. Genutzt wird dieser Service meistens von Menschen, welche nicht genügend Zeit oder keine ausreichenden Fähigkeiten besitzen, ihre Sachen selber zu schreiben.
Oft wird ein Ghostwriting zum Schreiben von Büchern von Prominenten, bei Romanen oder Reden von Politikern und anderen Personen des öffentlichen Lebens engagiert.
Akademische Ghostwriter
Weiterhin ist Ghostwriting auch im akademischen und wissenschaftlichen Bereich verbreitet beispielsweise beim Schreiben eines Fachartikels, wissenschaftlichen Gutachtens, Fachbuches oder wissenschaftlichen Sachbuchs. Auch für die Erstellung von Prüfungsarbeiten wie Hausarbeiten, Referate, Bachelor-, Master-, Diplom- und Magisterarbeiten und Dissertations- und Habilitationsschriften wird der Ghostwriter teilweise beschäftigt.
Negative Beweggründe können Titelerschleichung, die Verbesserung der Zensuren oder andere Gründe sein.
Der Auftraggeber macht sich dabei nur strafbar, wenn er eine eidesstattliche Erklärung abgegeben musste, dass die wissenschaftliche Arbeit ohne Fremde Hilfe und eigenständig verfasst wurde.
Der Grund warum dieses Strafbar ist, ist nicht der, dass die Arbeit von einem Ghostwriter angefertigt wurde, sondern dass in diesem Fall eine falsche Erklärung an Eides statt abgegeben wird.
Teilweise können in diesen Fällen empfindliche finanzielle Strafen die Folge sein und auch Konsequenzen wie eine Exmatrikulation oder Aberkennung eines verliehenen Titels.
Es ist in der Praxis jedoch oft schwer nachzuweisen, dass Teile oder eine komplette wissenschaftliche Arbeit nicht vom angegebenen Autor verfasst wurde.
Namensnennung des Ghostwriters
Meistens wird der Ghostwriter namentlich nicht erwähnt. Teilweise wie bei Fällen, wenn ein bekannter Journalist als Ghostwriter gewonnen wurde, werden beide Namen aufgeführt oder es erfolgt zumindest eine Nennung und Danksagung des Ghostwriters im Impressum. Weitere Informationen dazu finden Sie auch hier.