Joggen ist eine gute Sportart, um seinen Körper ganzheitlich zu stärken und seine Kondition zu verbessern. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Effekt ist die seelische Entspannung. Unangenehme Gedankenketten und Grübeleien werden unterbrochen und gerade beim Joggen im Freien macht die Bewegung in der Natur glücklich und entspannt. Jedoch genau dort ist der Haken, denn in den kälteren und dunkleren Jahreszeiten sollte man einiges beachten.
Im Gegensatz zu der Hitze im Sommer bietet der Herbst ideale Laufbedingungen. Die Luft ist klar und kühl, so dass man sich nicht geschafft fühlt oder zu sehr schwitzt. Gut auch für Allergiker, dass die Herbstluft fast unbelastet von Pollen ist.
Da sich im Herbst durch die kürzeren Tage bei viele Menschen ein natürlicher Lichtmangel einstellt, lässt die Bewegung im Freien bei Tageslicht auch dieses kompensieren. So beugen Sie depressiven Verstimmungen im Herbst und Winter vor und gleichzeitig stärken Sie auch ihr Immunsystem, was gerade den im Hebst und Winter verbreiteten grippalen Infekten vorbeugt.
Die richtigen Laufwege
Sollten Sie nur am Abend Zeit zum Joggen finden, müssen Sie beim Joggen im Herbst unbedingt auf künstlich beleuchtete Laufwege achten. Steht dieses nicht zur Verfügung, gibt es auch spezielle Stirnlampen, welche die Laufstrecke beleuchten können. Da sie sich gut der Kopfform angepasst, verrutschen sie beim Joggen nicht. Siehe Amzonbild rechts zum Anklicken für weitere Informationen.
Sicherheit
Besonders Frauen sollten beim Joggen im Herbst beachten, dass sie nicht zu einsame Strecken laufen bzw dafür sorgen mit einem Laufpartner zu trainieren. Ist dieses nicht möglich, sollte das Handy beim Joggen nicht vergessen werden, um im Notfall Hilfe zu holen.
Bodenverhältnisse
Weiterhin sollten Sie beim Joggen im Herbst beachten, dass der Boden feucht aber auch rutschig durch herabfallendes Laub sein kann oder auch Löcher, Wurzel oder größere Steine bedecken kann, so dass eine Umknickgefahr besteht. Gute Laufschuhe sind immer wichtig, aber bei nicht idealen Bodenbedinungen daher unverzichtbar. Es gibt sie mit einem besonders rutschfestem Profil und einem Schnitt, der dem Fuß eine große Stabilität bietet.
Bekleidung
Beim Joggen im Herbst beachten Sie bitte weiterhin, dass Sie die richtige Bekleidung tagen. Empfohlen wird hier der sogenannte Zwiebellook, bei welchem man viele dünnere Bekleidung übereinander zieht. Selbst, wenn Sie am Beginn des Joggens mit der Bekleidung noch leicht fröstelt, erwärmt sich der Körper schnell. Wichtig ist, dass Sie nicht zu warm bekleidet sind.
Um die Gesichtshaut bei kalten Temperaturen zu schützen, empfiehlt es sich, die Haut vor dem Laufen mit einer leicht fetthaltigen Creme zu pflegen.