Berlin hat in jeder Hinsicht viel zu bieten. Neben kulturellen Höhepunkten wie verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Theatern, Galerien und vielem mehr desweiteren kulinarische wie zahlreiche Angebote in der Erlebnisgastronomie und obwohl Großstadt schöne Seen, Parkanlagen und grüne Oasen.
Wer als Tourist in der Stadt verweilt, dem bietet sich eine vielfältige Möglichkeit schöne Berlin Souvenirs zu erstehen. Dieses geht meistens direkt in den Shops der jeweiligen Sehenswürdigkeiten, in Berliner Souvenirshops oder auch online in speziellen Onlineshops. Letzteres kann man vor allem auch dann nutzen, wenn man nicht in der Stadt war, aber trotzdem originelle Berliner Geschenke braucht.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Welche Mitbringsel sind denn nun die originellsten? Ganz typisch für Berlin, ist natürlich der Berliner Bär, das Wappentier der Stadt. Ihn gibt es in jeder erdenklichen Ausführung. In den letzten Jahren hat es auch noch ein anderer Berliner Bär zu weltweitem Ruhm gebracht. Leider ist der Eisbär Knut sehr früh gestorben, aber als Berliner Souvenir in kuschelweicher Plüschform lebt er weiter und ist ein begehrtes Souvenir.
Wer auf Berlin retro Mitbringsel steht, kommt nicht an dem weltbekannten grünen Ampelmännchen vorbei oder einem kleinen Stück Mauerrest.
Auch sehr weit oben auf der Beliebtheitsskala der Berliner Mitbringsel stehen Postkarten vom alten Stadtkern dem ehemaligen Potsdamer Platz mit seiner nostalgischen Straßenbahn. Diese Postkarten gibt es verschiedenen Ausführungen und auch als Kalender oder sie sind in zahlreichen nostalgischen Bildbänden über Berlin verewigt.
Neben wirklich originellen Mitbringsel gibt es wie auch in anderen Metropolen außerdem Tassen, T-Shirts oder jeglichen anderen Nippes mit dem Berliner Wappen, Sehenswürdigkeiten oder einfach nur dem Berlin-Schriftzug.
Je nach Geldbeutel, Anspruch oder Wünschen sollte es bei diesem reichhaltigen Angebot kein Problem sein, dass jeder das findet, was er sucht.
Tipp: Sollten Sie das erste Mal nach Berlin reisen, empfiehlt es sich einen Reiseführer und Stadtplan zu kaufen oder bei Freunden oder Bekannten auszuleihen. Sicherlich kann man viele Informationen auch im Internet einzeln sammeln und sich ausdrucken, da Berlin aber so reich an Sehenswürdigkeiten ist, wäre dieses eine recht umfangreiche lose Blättersammlung. Viele Berliner Sehenswürdigkeiten liegen zentral und nah beieinander wie beispielsweise in Stadtmitte, dem Kudamm, der Museumsinsel oder dem Potsdamer Platz andere Sehenswürdigkeiten wiederum nicht. Und neben den innerstädtischen Sehenswürdigkeiten hat auch das Berliner Umland einiges zu bieten.
Weitere Vorteile eines Städteführers bzw eines Stadtplanes sind, dass man einen guten Überblick über das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt hat. So erspart man sich Umwege und kann sich mit ihrer Hilfe morgens eine interessante Route zurechtstellen, die man am Tage abfährt. Gerade Touristen, die nur für ein paar Tage in Berlin sind, ist dieses besonders wichtig.