Bewegung im Alltag

Sich regelmäßig zu bewegen, bewirkt im Körper mehr als viele Menschen vermuten. Nicht nur die Muskeln werden trainiert und aufgebaut, was zu mehr Leistungsfähigkeit führt, auch der Bewegungsapparat, das Verdauungssystem und das Herz-Kreislaussystem werden positiv beeinflusst. Neben der Ausübung einer Freizeitsportart lässt sich auch Bewegung im Alltag einbauen.




Das Optimum an sportlicher Aktivität ist tägliche Bewegung. Welcher Sportart man nachgeht, ist von vielen persönlichen Bedingungen abhängig. Aber auch wenn es Ihnen an Zeit dafür mangelt, täglich bzw. mehrmals pro Woche Sport zu treiben, einen positiven gesundheitlichen Effekt hat es auch Bewegung im Alltag zu integrieren. Wir geben Ihnen Tipps wie Sie ganz nebenbei körperliche Bewegung in Ihren Alltag bringen.
Die meisten Menschen sind am Arbeitsplatz sehr einseitig Belastungen ausgesetzt wie z.B. das lange Sitzen am Schreibtisch oder langes Stehen.

Tipps für mehr Bewegung am Arbeitsplatz

  • Wenn Sie den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen, sollten sie immer mal aufstehen und laufen z.B. beim Telefonieren. Auch kurze Lockerungsübungen tun u.a. dem Rücken gut.
  • Sollten Sie mit Kollegen kurze Besprechungen haben, gehen Sie in das andere Büro und greifen nicht sofort zum Telefonhörer oder schreiben eine mail. Auf dem Weg dorthin nehmen Sie die Treppe und nicht den Fahrstuhl.
  • Versuchen Sie, die Mittagspause für einen kleinen Spaziergang zu nutzen. Dieses pustet den Kopf durch, steigert die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.
  • Sofern es möglich ist, fahren Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit oder parken Sie das Auto ein Stück von der Arbeitsstätte entfernt, so dass Sie beim Hin- und Rückweg noch ein Stück zu Fuß gehen.
  • Verabreden Sie sich mit Ihren Kollegen nach der Arbeit zu sportlichen Aktivitäten. In der Gemeinschaft macht dieses oft mehr Spaß und man kann sich gegenseitig motivieren.

Tipps für mehr Bewegung im Alltag

  • Auch zu Hause ist es möglich mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. So können Sie zum Beispiel abends beim Fernsehen Gymnastikübungen machen.
  • Eine 10 minütige Gymnastik am Morgen bringt den Kreislauf in Schwung. Bei nicht zu kaltem Wetter kann dieses auch am geöffneten Fenster erfolgen für eine extra Portion Sauerstoff gleich am frühen Morgen.
  • Besorgungen und kleine Einkäufe sollten öfter mal zu Fuß oder mit dem Rad erledigt werden.

Das könnte Sie auch interessieren: