Schon seit über 3.000 Jahren wird die Birne kultiviert und zählt so zu den ältesten Obstsorten. Ursprünglich stammt sie aus Persien und bereits die Römer erkannten, dass Birnen gesund sind und setzten sie gezielt ein. Birnenbäume können bis zu 100 Jahren alt werden und bis zu 20 Metern hoch. Lesen Sie, warum die guten alten Birnen gesund sind.
Der Grund warum Birnen gesund sind liegt natürlich an ihren Inhalts- und Nähstoffen. Neben viel Fruchtzucker hat Birne Vitamin B und Pektin. Vitamin B tut u.a. der Haut und den Haaren sehr gut. Mineralstoffe und Spurenelemente sind Kalzium, Kupfer, Zink und Phosphor. Weiterhin beinhaltet sie Kalium, das entwässernd wirkt, was zu einer sanften Wasserausschwämmung führt und so entgiftet.
Alle ihre gesunden Inhaltsstoffe kommen nicht in einer sehr hohen Konzentration vor, jedoch sind sie in einer gesunden Kombination vereint.
Besonders beliebt ist die Frucht, auch auf Grund ihres hohen Anteils an Fruchtzucker zum Süßen verschiedener Speisen. Anwendung findet sie in der Küche neben einem gesunden frischen Snack zwischendurch als gekochtes Kompott, Birnenkuchen und Fruchtsaft.
Bei einer Magen-Darmerkrankung sollte sie jedoch nur gekocht genossen werden.