Blumenkohl kochen – Tipps & Tricks

BlumenkohlkopfEines der beliebtesten Gemüse hierzulande ist der Blumenkohl. Es passt hervorragend zu vielen verschiedenen Gerichten und ist schnell zubereitet. Wie Sie Blumenkohl kochen, damit er schmackhaft ist, nicht zerfällt und seine helle Farbe behält, lesen Sie hier unsere Tipps.




Grundsätzlich wird er erst einmal von seinen äußeren grünen Blättern befreit, der Strunk etwas gekürzt und dann unter fließendem Wasser gründlich gereinigt. Eventuelle dunkle oder braune Flecken sollte man mit einem Messer wegschneiden.

Blumenkohl kochen

Er kann gekocht oder roh gegessen werden. Jedoch ist er roh nicht wirklich schmackhaft. Damit der Blumenkohl beim Kochen nicht zerfällt und eine angenehme Konsistenz behält, darf er nicht zu lange gekocht werden. Als Richtwerte gelten für den ganzen Kopf etwa 20 Minuten und wenn man ihn vorher in seine einzelnen Röschen zerteilt hat etwa 10-15 Minuten. Den Blumenkohl kochen Sie am besten in leicht gesalzenem Wasser, aber dieses ist eine Frage des persönlichen Geschmackes. Das Wasser sollte ihn etwa zu einem Drittel bedecken. Dieses gilt jedoch nur, wenn Sie einen geschlossenen Topf, also mit Deckel, verwenden. Tun Sie dieses nicht, muss er komplett mit Wasser bedeckt sein. Nachdem das Wasser einmal gekocht hat, lassen Sie den Blumenkohl anschließend nur noch bei kleiner Hitze köcheln.
Sie können den Blumenkohl auch dünsten, so behält er mehr gesunde Inhaltsstoffe. Gedünstet wird er etwa 5-10 Minuten.

Blumenkohl so kochen, dass er weiß bleibt

Damit der Blumenkohl schön weiß bleibt, können Sie dem Wasser etwas Milch oder Zitronensaft zugeben. Für den Geschmack geben viele auch noch etwas Muskat zu dem Kochwasser.
Ob er bissfest ist, können Sie testen, indem Sie eine Rouladennadel in die Röschen stechen. Gleitet sie leicht hinein, ist er gut.
Sehr schmackhaft ist es, wenn Sie den Blumenkohl mit zerlassener brauner Butter, eventuell noch mit Semmelbröseln, oder mit Sauce Hollandaise servieren.

Das könnte Sie auch interessieren: