Der Unterschied von Akupressur und Shiatsu

Sowohl Akupressur als auch Shiatsu sind als Begriff immer mehr in aller Munde. Wissenswertes zu den Massagearten und worin der Unterschied von Akupressur und Shiatsu liegt, können Sie hier nachlesen.




Die Gemeinsamkeiten von Akupressur und Shiatsu sind, dass beides Druckmassagetechniken sind. Dabei wird mit den Fingern, Handflächen, Ellbogen und teilweise Knien Druck auf bestimmte Energie-Meridiane ausgeübt. Variiert wird dabei zwischen auf den Punkt genauen und leichten Druck sowie einem großflächigen Druck.

Der Unterschied zwischen Akupressur und Shiatsu ist die unterschiedliche Herkunft. Akupressur ist die chinesische Form der Druckmassage. Shiatsu stammt ursprünglich aus Japan und ist somit die japanische Variante der Druckmassagen. Ein weiterer Unterschied von Akupressur und Shiatsu ist, dass Shiatsu im Laufe der Jahre in verschiedene Richtungen erweitert wurde.

Anwendungsgebiete
beider Massagearten sind u.a. die Linderung von Beschwerden wie Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen und durch Stress ausgelöste Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten. Neben der Linderung von Beschwerden sind die Massagen auch sehr entspannend.

Angeboten werden die Massagen in auch auf alternative Medizin ausgerichtete Praxen und auf Grund ihrer wachsenden Beliebtheit in immer mehr Wellness-Einrichtungen.

Das könnte Sie auch interessieren: