Die besten Haar-Bürsten für jeden Haartyp

Entscheidend für die Auswahl der richtigen Bürste ist der jeweilige Haartyp und damit verbunden die eigene Haarstruktur und individuelle Funktionsweise der Kopfhaut. Die äußere Schuppenschicht und damit der Schutzmantel des Haares besteht aus sechs bis zehn Zelllagen flachen, übereinander greifenden, verhornten, abgestorbenen Zellen.

An dieser Schicht lässt sich der Gesundheitszustand des Haares erkennen. Bei gesunden Haaren liegt die Schuppenschicht flach an und hat so eine glatte Oberfläche, wodurch das Licht optimal reflektiert wird und dem Haar so einen gesunden Glanz verleiht.


Haar-Bürsten für feine, gekräuselte & fliegende (elektrisch aufgeladene) Haare

Der Trick dieser speziellen Haar-Bürsten ist der Ausstoß von Ionen beim Bürsten. Eine sehr neu, aber ausgereifte und von Benutzer hochgelobte Technologie. Die Haar-Bürsten sind nicht ganz preiswert, da man sich aber andere teure chemische Stylingprodukte dadurch erspart, relativiert sich der Preis. Das Haar wird durch den Ausstoß an Ionen wunderbar glatt, fliegt nicht mehr und ist sehr glänzend.

Haar-Bürsten für kurze und mittellange Haare

Schlechte Haar-Bürsten, meist aus Plastik, schädigen die äußerste Schutzschicht des Haares. Die Borsten haben unmerkliche Nähte durch die industrielle Herstellung. Außerdem können die oft nicht abgerundeten Borsten an den Haarbürsten die Kopfhaut und das Haar verletzen. Haar-Bürsten aus Naturborsten sind wesentlich optimaler und schonender für das Haar. Die Wildschweinborsten ordnen schonend das Haar und verteilen das körpereigene Fett (Lipide), welches für die Geschmeidigkeit und den Glanz sorgt, bis in die Spitzen. So wird dem Haar ein natürlicher Glanz verliehen und das Austrocknen der Haare, gerade im Bereich der Spitzen, vermieden.

Haar-Bürsten für lange Haare

Gerade auch bei langem Haar unbedingt Haar-Bürsten mit Naturborsten verwenden. Im Gegensatz zu unabgerundeten und unentgrateten Plastikbürsten sind Naturborsten-Haar-Bürsten eine wahre Wohltat für die äußere Schutzschicht des Haares und die Kopfhaut. Die Wildschweinborsten der Haar-Bürste ordnen und reinigen das Haar schonend. Weiterhin verteilen sie das körpereigene Fett (Lipide) bis in die Spitzen. Dadurch entsteht ein natürlicher Glanz, Geschmeidigkeit und das Austrocknen der Haare, gerade im Bereich der Spitzen, wird vermieden. Ein weiter Abstand der Borstenbündel und extra lange Borsten gewährleisten ein gutes Durchdringen beim Bürsten von langen Haaren von der Kopfhaut bis in die Spitzen.

Haar-Bürste für Volumen

Durch Rundbürsten kann man das Haar lockern und mehr Volumen geben. Auch bei dieser Art von Haar-Brüsten sollten nur Haarbürsten mit Naturborsten verwandt werden, um das Haar zu schonen und die äußerste Schutzschicht des Haares nicht kaputt zu machen. Gerade im nassen Zustand ist das Haar besonders anfällig, weil die äußerste Schicht des Haares dann aufgequollen ist. Sollten Sie also mit Hilfe von Rundbürsten das nasse Haar föhnen und in Form bringen, unbedingt eine Haar-Bürste mit Naturborsten verwenden.

Haar-Bürsten für Kinder

Gerade Kinder-Haar und Kopfhaut ist noch besonders empfindlich und fein. Dazu kommt, dass sich Kinder oft generell vor dem Haar bürsten fürchten, weil es ziept. Um dem nervenaufreibenden täglichen Kampf und den Tränen beim Haare bürsten zu umgehen, empfiehlt sich eine weiche und sanfte Haar-Bürste aus Naturhaarbürsten.

Haar-Bürsten für Babys

Das Haar des Babys muss im herkömmlichen Sinne noch nicht geordnet bzw. gekämmt werden. Jedoch ist ein Bürsten der Haare bei Babys wichtig, um das Haar von Staub zu befreien und auch die Kopfhaut zu massieren. Die meisten Babys empfinden dies auch als überaus angenehm. Haar-Bürsten aus Ziegenhaar sind dabei sehr zu empfehlen, da sie sehr weich sind, denn gerade die Kopfhaut und die Haare von Babys sind noch extrem empfindlich.

Die Schuppenschicht des Haares reagiert äußerst empfindlich auf mechanische und aggressive Reize von außen, wie Bürsten, Shampoos, Fönhitze und Stylingprodukte. Gerade auch nasses Haar, dessen Schuppenschicht durch das Wasser aufgequollen und dadurch noch empfindlicher ist, bedarf einer schonenden und sanften Haar-Bürste.
Billige Kämme und Haar-Bürsten, meist aus Plastik, haben zwischen den Zinken unmerkliche Nähte, die Schutzschicht des Haares beschädigen und das kontinuierlich bei jedem Bürsten. Ebenfalls können nicht abgerundete Borsten an den Haarbürsten das Haar und die Kopfhaut verletzen. Daher ist eine zu dem Haartyp passende qualitativ hochwertige Bürste ein absolutes Muss in der Haarpflege und erspart so teure und aufwendige Produkte die das Haar wieder repariert.

Das könnte Sie auch interessieren: