Der legendäre Eames Chair

Es ist nur eine weiße Plastikschale, die auf einem verchromten Gestell ruht. Er sieht unglaublich unscheinbar aus und könnte in den Augen eines Laien auch in der Kantine stehen und knapp fünf Euro gekostet haben. Doch Kenner der Modebranche und Einrichtungs-Fetischisten bekommen glasige Augen wenn sie ihn irgendwo entdecken und schwärmen von dem einzigartigen Eames Chair.



Entworfen wurde dieses Möbelstück, das übrigens mehr als 300 Euro kostet, von Charles und Ray Eames. Charles Eames war im vergangenen Jahrhundert einer der bedeutendsten US-amerikanischen Designer und Architekten, er verstarb Ende der 70er Jahre. Das amerikanische Nachkriegsdesign im Bereich der Möbel wurde deutlich von ihm und seiner Frau Ray geprägt. Gerade ihre funktionalen Möbelentwürfe, zu denen eben auch der berühmte Eames Chair gehört, erlangten weltweit Bekanntheit.

Zu ihren bekanntesten Werken gehört der DAR, der Eames Plastic Armchair mit dem legendären Eifelturmgestell. Die berühmte Sitzschale besteht aus Polypropylen und ist in verschiedenen Farben erhältlich, beispielsweise in Weiß, Rot oder Schwarz. Die Eifelturmverstrebungen, die dem Wahrzeichen der französischen Hauptstadt ähneln sollen, ersetzen die sonst typischen Stuhlbeine. Insider schwärmen immer wieder davon, wie wunderbar sich dieses moderne und praktische Möbelstück vor allem mit Vintage Stilrichtungen variieren lässt, die auf den zweiten Blick wunderbar zu dem kühlen Design passen.

Wer gerne selber einen solchen Plastic Chair besitzen möchte, kann zum Beispiel den Eames Dar bei Vitrapoint online bestellen. Die Kosten belaufen sich pro Stuhl auf etwas mehr als 300 Euro, die jedoch laut Experten der Stuhl definitiv wert ist. Wenn man die unterschiedlichen Ausbildungen der Eheleute Eames betrachtet, dann ist der Gedanke naheliegend, dass die Arbeit von Ray unterschätzt wurde. Im Vordergrund stand meist nur Charles, wobei anzunehmen ist, dass Ray, die bildende Künstlerin war, für den künstlerischen Teil der Designstücke verantwortlich war, Charles eher für den technischen. Der Eames Chair ist wohl beiden zu verdanken.

Das könnte Sie auch interessieren: