Einrichtungstipps für Allergiker

Wer unter einer Allergie leidet, weiß wie quälend die Auswirkungen sein können. Es gibt jedoch einige Maßnahmen die Allergiker treffen können, um die allergischen Reaktionen zu mildern. So sollten beispielsweise die Wohnräume von Allergikern möglich eine geringe Konzentration des allergenen Erregers vorweisen.



Sowohl Pollen als auch Hausstaubmilben können durch folgende Maßnahmen bekämpft werden:
Achten Sie bei der Einrichtung auf leicht zu reinigende textile Einrichtungsgegenstände. Plüschteppiche, ein wahres Paradies für Staub und Pollen, sind leicht zu reinigenden kurzflorigen Teppichböden oder wischbaren Fußbodenbelägen vorzuziehen.

Ähnlich ist es auch mit Textilen Couchgarnituren oder Vorhängen. Alles sollte leicht zu reinigen sein.
Dieses macht sich besonders gut mit einem Bodenstaubsauger für Allergiker. Sie sind speziell konzipiert und helfen bei Allergie die Konzentration an Milben, Schimmel oder Pollen so gering wie möglich zu halten.
Diese speziellen Bodenstaubsauger für Allergiker verfügen beispielsweise über eine Technologie, die wieder saubere unbelastet Luft aus dem Staubsauger ausbläst. Denn ist dieses nicht der Fall, beginn lediglich ein Kreislauf zwischen dem Aufsaugen der allergenen Stoffe und dem erneuten Ausstoß durch die Ausblasluft des Saugers.

Normale Staubsauger haben oft Probleme damit, eine hohe Saugkraft und gleichzeitig Staub und feine Partikel im Staubsaugerinneren bzw. Staubbeutel zurückzuhalten zu vereinen. Auch hier weisen die Bodenstaubsauger für Allergiker spezielle Technologien auf, die dieses möglich machen.

Durch den auseinanderfallenden Kot der Haustaubmilben, welcher sich mit dem Hausstaub verbindet, entstehen beim Einatmen dieses Gemisches die allergischen Reaktionen beim Menschen. Um dieses zu vermeiden, sollten alle textilen Einrichtungsgegenstände wie Teppiche, Couchgarnituren und Matratzen regelmäßig mit Bodenstaubsauger für Allergiker abgesaugt werden. Die Bettwäsche sollte ebenfalls stets frisch aufgezogen und bei 60 Grad gewaschen werden.

Zusätzlich wird empfohlen spezielle Matratzenüberzüge für Allergiker zu verwenden und Matratzen etwa alle 7 Jahre auszutauschen.

Bei Kindern mit allergischen Reaktionen sollte man zusätzlich regelmäßig die Kuscheltiere waschen, denn auch sie sind ein idealer Ort für Milben.

Das könnte Sie auch interessieren: