Einrichtungstipps für das Schlafzimmer

Das Schlafzimmer sollte Ort der Ruhe, Entspannung und Rückzugsmöglichkeit sein. Und wenn man bedenkt, dass der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens schläft, einen großen Stellenwert auch deswegen einnehmen. Leider behandeln viele Menschen das Schlafzimmer immer noch recht stiefmütterlich mit Bügelbrett neben dem Kleiderschrank oder als sonstigen Abstellraum. Sollten Sie den Anspruch haben, ihrem Schlafzimmer die nötige Aufmerksamkeit und Wertung zu kommen zu lassen, werden Sie hier einige wertvolle Einrichtungstipps finden.



Aber nicht nur für das persönliche Wohlfühlen ist ein gemütliches Schlafzimmer wichtig. Wenn man bedenkt, dass sehr viele Menschen unter chronischen oder zeitweisen Schlafstörungen leiden, findet man die Ursachen teilweise auch dafür in der unsachgemäßen Einrichtung dieses Raumes, denn ein Abschalten nach einem stressigen Tag ist nur in einem entsprechenden Umfeld möglich.

Die Gestaltung des Schlafzimmers können Sie einem professionellen Innenrichter überlassen oder nach guter Recherche fachmännisch auch Sie übernehmen. Wichtig ist, dass Sie bei der Auswahl der Möbel darauf achten, dass Sie das Schlafzimmer nicht überladen. Konzentrieren Sie sich beim Kauf der Möbel auf die wesentlichen Einrichtungsgegenstände wie das Bett, einen Kleiderschrank und Kommode und ein paar schöne Accessoires wie ein Board, Bilder und Nachtisch.
Sollte das Schlafzimmer sehr klein sein, so ist man gut beraten, wenn man in das Schlafzimmer nur kleine Möbel stellt und Stauraum für Kleidung in anderen Zimmern verwendet. In große Schlafzimmer hingegen lassen sich auch begehbare Kleiderschränke integrieren. Dabei ist die Spanne der Ausgaben, welche man für ein schönes neues Schlafzimmer haben kann sehr groß von Schlafzimmermöbeln zu sehr günstigen Preisen bis hin zu teuren Designereinzelstücken.

Die Auswahl der Farbe der Schlafzimmerwände sollten sehr sorgfältig ausgewählt werden, denn jede Farbe hat eine farbpsychologische Wirkung, welche man bewusst nutzen kann. So können Farben entspannend und beruhigend oder auch anregend wirken. Damit das Schlafzimmer nicht zu unruhig wird, sollte man nicht mehr als zwei Grundfarben wählen. Die Möbel sollte man nicht zu dunkel aussuchen, damit sie nicht „erschlagend“ wirken.

Accessoires wie Bilder und Pflanzen können ebenfalls dazu beitragen, das Zimmer entspannend und harmonisch zu gestalten. Entscheidend dabei sind natürlich die Farbe und das Motiv der Bilder. Auch bei der Auswahl der Pflanzen achte Sie bitte darauf, dass die Pflanzen nicht giftig sind sondern gute luftreinigende Eigenschaften.

Das könnte Sie auch interessieren: