Einzelne Socken verwenden

einzelne SockenWer kennt das nicht, dass die Waschmaschine einzelne Socken „frisst“ und man im Schrank zig einzelne Socken sammelt. Nun kann man diese Einzelsocken immer mal entsorgen und sich ärgern oder auch sinnvoll verwenden. Wir geben ihnen Tipps, wie sie einzelne Socken verwenden können.




Socke als Staub“tuch“

Egal aus welchem Material nehmen Socken bestens Staub auf. Ziehen Sie dazu einfach die Einzelsocke über die Hand und fahren Sie über die zu entstaubenden Flächen.

Schutz beim Verrücken von Möbeln

Fußböden egal ob Laminat, Parkett oder textilen Fußbodenbelag beim Verrücken von Möbeln sollte man sie schützen. Dieses geht einfach, wenn man unter die Füße der Möbel die alten Socken zieht.

Wärmekissen

Aus einzelnen flauschigen Frottesocken können Sie kleine Wärmekissen basteln. Einfach gesäuberte Kirschkerne, Dinkel oder Reis einfüllen, zubinden und in der Mikrowelle oder auf der Heizung erwärmen. Die Kissen speichern die Wärme bestens und helfen bei kleinen Wehwehchen.

Schutzhülle für Schuhe

Einzelne Socken verwenden Sie auch bestens als Schutzhülle für schmutzige Schuhe beispielsweise zum Transport im Koffer oder der Sporttasche.

Selbstgemachter Badezusatz

Einzelne dünne Socken oder Feinstrümpfe verwenden Sie bestens für selbstgemachte Badezusätze aus Kräutern wie Thymian, Lavendel oder auch Weizenkleie, ohne dass der Abfluss verstopft. Einfach den Badezusatz in die Socke füllen, verknoten und ab ins Badewasser damit.

Duftsocken

Riecht es unangenehm in Räumen oder Schränken füllen Sie einzelne Socken beispielsweise mit Kaffee oder Natron. Beides sind beste Geruchsneutralisierer. Das Gleiche funktioniert natürlich auch im Auto. Füllen Sie die Socken mit Katzenstreu, legen diesen aus, entfernen Sie so Feuchtigkeit im Autoinnenraum.

Adventskalender

Haben sich viele einzelne dekorative Socken angesammelt, können Sie daraus einen hübschen Adventskalender basteln. Heften Sie die nummerierten Singlesocken mit einer Wäscheklamme an eine Leine. Fertig ist der Adventskalender.

Zopfgummis aus Feinstrümpfen

Aus Nylonsocken oder auch feine andere Socken schneiden Sie in Ringe und haben so die perfekten Zopfgummis.

Schweißband

Schneiden Sie den Fußteil der Socken ab und nähen den Saum um. Fertig ist das Schweißband. Am besten geht dieses mit Frottesocken.

Getränke kühl oder warm halten

Im Winter dicke Socken zum Erhalt der Wärme über Flasche oder Tasse ziehen und im Sommer zum kühlen in Wasser getaucht.

Smartphone-Schutzhülle

Einzelne Baby- oder Kleinkindersocken verwenden Sie preiswert und dekorativ als Smartphoneschutz.

Kleine Puppen basteln

Einzelne Socken verwenden Sie gefüllt mit weichem Material als kleine Puppe und ungefüllt als Handpuppe. Einfach gestalten Sie sie mit etwas Wolle als Haare, kleinen Knöpfen, Stickgarn für das Anbringen von Mund und Augen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Türstopper

Füllen Sie Socken mit Reis oder ähnlichem Material, knoten Sie sie oder binden Sie sie mit einer schönen Schleife zu. Zwischen Tür und Rahmen gelegt, vermeiden Sie so das unkontrollierte Zufallen der Tür.

Flaschenschutz

Um das nervende Geklapper zu umgehen oder noch schlimmer der Bruch einer gefüllten Flasche beispielsweise im Picknickkorb, überziehen Sie sie mit einer Einzelsocke.

Das könnte Sie auch interessieren: