Entspannung durch autogenes Training

Stress, Hektik und Anspannung sind ein Teil unseres Lebens. Daher ist es wichtig neben dem angespannten seelischen und körperlichen Zustand als Gegenpol öfter einen Zustand der Entspannung zu erreichen. Möglich ist dieses u.a. durch verschiedene Entspannungstechniken. Eine Möglichkeit der Entspannung ist autogenes Training.



Sie können autogenes Training in Kursen oder durch CDs erlernen. Wichtig ist, wie auch bei der Erlernung anderer Entspannungstechniken, dass je besser man die Techniken beherrscht und sich auf sie einlässt, der Erfolg und das entspannte Gefühl immer größer wird.
Autogenes Training basiert auf der Methode der Autosuggestion (Selbstbeeinflussung). Diese Entspannungstechnik ist in verschiedene Stufen unterteilt.

Entspannung durch autogenes Training – die verschiedenen Stufen

Die erste Stufe ist die Grundstufe. Hier wird vor allem der Körper beeinflusst, dadurch dass man sich ganz auf ihn konzentriert und sich entspannende Formeln suggeriert. Nach dem Erlernen der richtigen Technik ist es möglich, den Körper so in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Es werden u.a. der Herzschlag und die Atmung ruhiger und ein wohliges warmes Gefühl durchströmt den Körper.
Die Mittelstufe verbindet die Grundstufe mit der Oberstufe.
In der Oberstufe werden zusätzlich die Vorstellung von Bildern und selbst bestimmten Situationen mit in die Übungen einbezogen.

Entspannung durch autogenes Training – Wirkung

Neben der allgemeinen körperlichen und geistigen Entspannung kann autogenes Training u.a. auch bei verschiedenen Beschwerden wie Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Hyperaktivität und Herz- Kreislaufbeschwerden Linderung bringen. Auch Kinder können diese Entspannungstechnik schon lernen und davon profitieren.

Bücher und Cds um autogenes Training zu erlernen:

Das könnte Sie auch interessieren: