Entspannung und Gesundheit

Entspannung und Gesundheit stehen in einer unmittelbaren Wechselwirkung zueinander. Stress, Hektik und ständige Anspannung machen der Gesundheit sowohl körperlich als auch seelisch schwer zu schaffen.




Entspannung: gesundheitliche Wirkung

Durch Entspannungsmethoden wird der menschliche Körper sowohl physisch als auch psychisch positiv beeinflusst. Die körperliche Wirkung ist u.a. eine verlangsamte Herzfrequenz, ruhigere Atmung, Entspannung der Muskulatur und Normalisierung des Blutdruckes.
Die seelische und geistige Wirkung ist das Empfinden von Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden. Dieses wird durch die regelmäßige Anwendung von Entspannungsmethoden immer mehr vertieft und macht es möglich bei erneuten Stresssituationen Einfluss auf die psychische Stabilität zu nehmen.

Entspannung & Gesundheit: Entspannungsverfahren


Es gibt eine Vielzahl verschiedener Entspannungsverfahren. Die bekanntesten sind:

  • Autogenes Training
  • Progressive Muskelentspannung
  • Meditation
  • Yoga
  • Qigong

Welche Entspannungsmethode man wählt, hängt von den individuellen Neigungen und Bedürfnissen ab. Ratsam ist es bei allen Methoden professionelle Anleitung in Anspruch zu nehmen. Dieses kann in einem Kurs sein oder auch das selbstständige Erlernen durch gute Bücher, CDs oder DVDs.

Entspannungsmethoden: Auswirkung auf die Gesundheit

Bei regelmäßiger Anwendung können bereits nach wenigen Wochen sehr gute Erfolge erzielt werden. Neben einem erfolgreicheren Stressmanagement stellt sich eine größere Ruhe und Gelassenheit ein.
Auch Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen werden oft gelindert oder beseitigt. Das gleiche gilt für körperliche Beschwerden wie stressbedingte Verspannungen und Schmerzen.

Das könnte Sie auch interessieren: