Bald ist wieder Erdbeersaison und die roten süßen Früchte preiswert und in Hülle und Fülle im Supermarkt oder im Garten zu finden. Nicht nur, dass sie lecker schmecken, sie sind auch sehr gesund. Hier lesen Sie was Erdbeeren für Inhaltsstoffe haben, damit Sie beim nächsten Erdbeergenuss auch noch ein super gesundes Gefühl haben können.
Die Erdbeeren-Inhaltsstoffe hängen natürlich ganz von der Art und Weise des Anbaus, Bodens, des Transportes und der Lagerung ab. Die gesündesten Erdbeeren sind die Gartenerdbeeren. Selber gepflanzt und mit dem Wissen, womit sie gedüngt wurden, macht der Genuss der roten beliebten Beeren noch mehr Spaß.
Wussten Sie, dass Gartenerdbeeren einen höheren Gehalt an Vitamin C als Orangen und Zitronen haben? 100 Gramm Erdbeeren decken den Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen an Vitamin C mit etwa 87 Prozent. Aber nicht nur unter anderem für das menschliche Abwehrsystem wichtiges Vitamin C Erdbeeren Inhaltsstoffe. Auch reichlich Folsäure, Kalzium, Magnesium und Eisen stecken in ihr. Darüber hinaus sind sie ein wahrer Schlankmacher, da sie sehr kalorienarm sind. So enthalten 100 Gramm der Beeren nur etwa 0,4 Gramm Fett, aber 90 Gramm Wasser.
Verwendungstipps
Beim Kauf oder der Ernte sollten Sie daran denken, dass sie wenn unreif gepflückt nicht mehr nachreifen.
Um die gesunden Inhaltsstoffe der Erdbeeren zu erhalten, sollten sie möglichst frisch verzehrt werden. So kann man sie pur, mit Schlagsahne oder mit anderen Früchten gut im Obstsalat kombinieren. Auch als Tortenbelag machen sich Erdbeeren sehr gut. Wer gern Marmelade kocht, kommt an der roten Beere ebenfalls nicht vorbei. Sie eignet sich dazu hervorragend. Eiscreme oder Naturjoghurt wird durch die Beigabe der Beeren nochmals geschmacklich aufgepeppt. Aber auch für Getränke wie Bowle oder Rumtopf macht sie die Erdbeere sehr gut.