Statistisch gesehen bekommt ein ansonsten gesunder Erwachsener zwischen zwei- und viermal im Jahr eine Erkältung mit Schnupfen, Husten, Gliederschmerzen und Heiserkeit. Eine leichte Erkältung kann man auch mit natürlichen Mittel, Hausmitteln und leichten Medikamenten aus der Apotheke behandeln. Bei schweren Symptomen wie beispielsweise hohem Fieber, langanhaltendem Husten oder starken Schmerzen sollte man immer einen Arzt konsultieren.
Gegen Erkältungen helfen Mittel aus der Apotheke. Erhältlich sind sie in der Apotheke nebenan oder bequem zu bestellen in einer Online Apotheke.
Weiterhin gibt es auch eine Reihe sehr guter und wirkungsvoller natürlicher Mittel, welche bei leichten Erkältungen helfen.
Ein Thymianbad hilft bei Husten und Erkältung. Zur Zubereitung werden 2 Esslöffel Thymian in 1 Liter heißem (nicht kochendem) Wassers 10 Minuten ziehen gelassen und der gefilterte Sud dem Badewasser zugegeben. Wenden Sie das Bad etwa 15 Minuten an und achten sie auf eine Nachruhzeit im Bett von etwa einer halben bis ganzen Stunde. Getrockneten Thymian erhalten Sie in der Apotheke.
Weitere Rezepte für Badezusätze bei Erkältungen.
Auch ein Lindenblüten-Tee hilft bei Erkältungen, da er auf Grund seiner Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Flavonide, Schleim- und Gerbstoffe schweißtreibend, reizlindert und schlaffördert wirkt.
Getrocknete Lindenblüten erhalten Sie ebenfalls in der Apotheke. Für die Zubereitung eines Lindenblüten-Tees werden 2 Teelöffel Lindenblüten mit etwa 200 ml kochendem Wasser übergießen, der Tee 10 Minuten ziehen gelassen und abschließend durch ein Sieb gefiltert.
Ein Dampfbad hilft bei der Regeneration der Schleimhäute der oberen Luftwege, da sich die Substanzen der ätherischen Öle und Heilkräuter im Wasserdampf verflüchtigen und bei der Anwendung des Dampfbades in Nase, in die Nebenhöhlen und in die Bronchien gelangen. Es gibt sehr viele ätherische Öle. So wirkt Anis bei Bronchitis und schleimlösend, Eukalyptus bei allen schleimlösend und keimtötend, Fenchel bei Bronchitis, Husten und weiterhin schleimlösend, Kamille kann man bei Schnupfen, Schleimhautentzündungen der Nasen- und Nebenhöhlen anwenden, da es ebenfalls entzündungshemmend und keimtötend wirkt und Salbei bei Mandelentzündung und Kehlkopfentzündung.
Achten Sie jedoch darauf, dass ätherische Öle nicht von allen Menschen gut vertragen werden. Testen Sie daher vor der Anwendung eine eventuelle individuelle Unverträglichkeit. Weiterhin wichtige ist es, nur qualitativ hochwertige ätherische Öle zu verwenden. Lesen Sie hier: Qualitative Unterschiede bei ätherischen Ölen.