An jeder Ecke findet man mittlerweile Restaurants. Ausgerichtet sind sie nicht nur nach der landestypischen Küche sondern auch immer mehr nach ihrem speziellen Konzept. Ob man in einem Restaurant nur seinen Hunger und Durst stillen möchte oder auch etwas erleben möchte, hängt von einem selber ab. Da die Zahl der Erlebnisrestaurants immer größer wird, haben wir uns mit dem Thema etwas näher beschäftigt.
Bereits im Römischen Reich gab es die ersten Restaurants. Aber erst in Frankreich im 18. Jahrhundert wurde die Platzierung der Gäste an Einzeltischen sowie die Einführung der Speisekarte und damit das Speiseangebot à la carte eingeführt. In anderen europäischen Ländern und in den USA wurde dieses sogar erst im späten 19. Jahrhundert üblich. Im 20. Jahrhundert wurden die ersten Restaurantketten eingeführt und die Gastronomie generell revolutioniert beispielsweise durch den Einsatz von modernem Gastronomiebedarf und Großküchentechnik. Die geschichtliche Entwicklung der Gaststätten wollen wir in diesem Artikel damit bewenden lassen. Falls Sie sich jedoch zu dem Thema weiter belesen möchten, finden Sie weitere Informationen hier.
Die Geschichte der Erlebnisrestaurants
Im 20. Jahrhundert wurde der Begriff Erlebnisgastronomie geprägt. Darunter versteht man Ideen und Konzepte, mit denen Gaststätten versuchen, ihre Gäste neben einem Speise- und Getränkeangebot durch besondere Zusatz-Aktionen anzulocken und zu unterhalten. Dieses kann durch ein besonderes Ambiente oder auch durch Varieté-Vorführungen realisiert werden. Da diese Gaststätten gegenüber herkömmlichen Gaststätten oft viel teurer sind, gelingt dieses nur durch ein individuelles und gutes Konzept.
Dieses wird entweder durch einen preislichen Aufschlag auf die Speisen und Getränke erreicht oder auch durch ein Eintrittsgeld, was beim Betreten des Restaurants gezahlt werden muss.
Die ersten Erlebnisrestaurants waren die “Hard Rock Cafes”, welche von der bekannten US-Restaurantkette betrieben werden.
In Deutschland wurde seit den 1990er eine Verbindung von Gastronomie und Zirkus bzw. Varieté bekannt. Bei weiteren heutigen Konzepten wird ein mehrgängiges Abendessen serviert, bei denen Schauspieler statt Kellnern die Gäste in ein interaktives Theaterstück verwickeln.
Weitere Konzepte von Erlebnisgastronomie sind u.a. Gaststätten in komplett dunkler Atmosphäre.