Essbare Blüten zur Dekoration von Speisen und Getränken

Gänseblümchen„Das Auge isst mit.“- so alt und auch so wahr. Essbare Blüten zur Dekoration von Speisen und Getränken sind jedoch nicht nur eine Bereicherung für das Auge sondern auch oft noch eine Delikatesse für den Gaumen. Wir haben hier für Sie eine Liste der beliebtesten essbaren Blüten zusammengestellt.



Alle essbaren Blüten zur Dekoration von Speisen und Getränken werden möglichst am frühen Morgen gepflückt. Am besten ist dieses im eigenen Garten oder weitläufigen Wiesen. Gekaufte Blumen sind oft gespritzt. Waschen Sie die Blüten vor der Benutzung unter fließendem kaltem Wasser und trocknen Sie sie mit etwas Küchenpapier. Nun können Sie sie frisch als Dekoration verwenden. An Speisen machen Sie sich besonders gut an Salaten, zur Dekoration von kalten Platten und Süßspeisen, an Getränken unter anderem an Bowle, Cocktails, Eistee und vielem mehr. Lassen Sie ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf.

Gänseblümchen

Das nussig schmeckende Gänseblümchen wächst ab Frühling auf Wiesen und kann gut zur Dekoration von Speisen und Getränken genutzt werden. Sehr gut machen sich die Blüten als schwimmende Dekoration auf Bowle, aber auch an verschiedenen Süßspeisen, Obstsalaten und kalten herzhaften und süßen kalten Platten. Darüber hinaus hat es heilende krampf- und schmerzstillende Wirkung.

Vogelmiere

Auch diese kleinen, sternartigen, essbaren Blüten zur Dekoration von Speisen und Getränken zu nutzen, ist eine sehr gute Idee. Aber nicht nur die Blüten auch ihre Blätter und Stängel sind äußerst schmackhaft. Verwenden kann man diese bestens mit ihrem mild würzigen Geschmack als Blattgemüse für Salate und auch Suppen. Ihre Inhaltsstoffe helfen unter anderem bei Frühjahrsmüdigkeit und Hautproblemen.

Knoblauchsrauke

Die Knoblauchsrauke schmeckt, wie es der Name schon andeutet, nach Knoblauch. Die Blüten und auch Blätter eignen sich gut zur Verarbeitung als Pesto, an Kräuterquark und Suppen. Die Blütezeit der Knoblauchrauke ist ungefähr von April bis Juli.

Löwenzahn

Löwenzahnblüten
Die leuchtend gelben Blüten des Löwenzahns können Sie ebenfalls bedenkenlos nutzen. Weiterhin können Sie die zarten frischen Blätter der Pflanze hervorragend an Salaten verwenden. Die Pflanze hat einen leicht bitteren sehr aromatischen Geschmack und ist aufgrund seiner vielen reinigend und entschlackend. So unterstützt es beispielsweise auch die Leber in ihrer Entgiftungsfunktion.

Schnittlauch

Treibt der Schnittlauch aus, wachsen sehr hübsche lila Blüten nach. Nutzen können Sie auch diese bestens als essbare Blüten zur Dekoration von Speisen und Getränken. Der Geschmack der Blüten ist frisch und leicht scharf.

Brunnenkresse

Die zarten Blüten der Brunnenkresse schmecken scharf und würzig, sind daher also eine besonders gute Dekoration für alle etwas deftigeren Speisen, auf kalten Wurst- oder Käseplatten und als Gewürz für frische Salate.

Gundermannblüten

Die gelben Blüten des Gundermann haben einen herbsüßen Geschmack. Auch er eignet sich ausgezeichnet als Zutat an Salaten oder Dekoration deftiger Speisen.

Roter Klee

Die essbaren Blüten des Roten Klees sind sehr dezent im Geschmack und können so für alle Speisen und Getränke, egal ob süß oder deftig, verwendet werden. Er wächst meistens auf Wiesen. Kapuzinerkressen

Kapuzinerkresseblüten

Die orangen leuchtenden Blüten der Kapuzinerkresse sind im Geschmack sehr würzig. Sie machen sich daher ausgezeichnet an frischen Salaten. Sie können Blüten, Blätter und auch die Stiele verwenden.

Boretschblüten

Die sehr schönen zartblauen Sternblüten des Boretsch haben einen erfrischenden Geschmack und eignen sich so als essbare Blüten zur Dekoration von Speisen und Getränken der ganzen Bandbreite. Traditionell an Gurken- oder Kartoffelgerichten genauso wie an Salaten und kalten Platten bis hin zu erfrischenden Sommercocktails. Viele weitere Tipps, wie man Wildkräuter sammeln, kochen und genießen kann, finden Sie auch in unserer Buchempfehlung (siehe Amazon-Button rechts)

Ringelblume

Die Blüten der Ringelblume, welche auch unter dem Namen Calendula bekannt ist, eignen sich ebenfalls bestens als essbare Blüten zur Dekoration von Speisen und Getränken. Die kräftige orangefarbende Blüte der Pflanze zeigt sich von Juli bis in den Spätherbst. Im Ganzen kann man sie als Deko verwenden oder auch die einzelnen Blütenblätter in Salate oder Kräuterquark. Neben ihrem leicht salzigen und herben Geschmack, welcher also besser zu etwas deftigeren Speisen passt, ist sie sehr gesund. Sie wirkt allgemein stärkend beispielsweise auf die Verdauung und das Nervensystem.

Wie Sie sehen, gibt es eine Menge essbare Blüten zur Dekoration von Speisen und Getränken, welche die Gerichte und Getränke nicht nur optisch und geschmacklich aufpeppen sondern auch noch sehr gesund sind durch ihre Inhaltsstoffe.

Das könnte Sie auch interessieren: