Fangopackungen: Anwendung und Wirkung

FrauenrückenEigentlich wurde der heilsame Schlamm schon vor Jahrhunderten verwendet. Zum Glück entdeckte die heutige Kosmetik-, Gesundheits- und Wellnessindustrie die heilende und pflegende Wirkung wieder und so feiern Fangopackungen ihr Comback. Seine Wirksamkeit wurde in mehreren Studien nachgewiesen.




Fangopackungen – Anwendung bei welchen Beschweren

Die Packungen mit Fango finden Anwendungen bei sehr vielfältigen Beschwerden so unter anderem bei rheumatische Gelenkerkrankungen, Schulter- und Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte und Ekzemen.

Fangopackung – Anwendungsmöglichkeiten

Das Gesteinspulver wird vor der Anwendung mit Wasser zu einem Brei gemischt, auf etwa 40 bis 50 °C erhitzt, auf die betroffenen Körperregionen aufgetragen und zur optimalen Wirkung mit wärmespeichernden Tüchern aus Baumwolle oder Leinen abgedeckt.
Neben der wärmenden Wirkung, die bei vielen Beschwerden Linderung bringt unter anderem durch die angekurbelte Durchblutung, dringen die Inhaltsstoffe der Fangopackung wie Mineralstoffe und Spurenelemente in die Haut ein.

Eine Anwendung zu Hause ist ebenfalls möglich beispielsweise mit einer Fangopackung als Nackenkissen gegen Nacken- und Rückenschmerzen (siehe Amazon-Button rechts zum Bestellen).

Aber auch eine Kaltanwendung mit Fango hat einen positiven Effekt. So ist Fango in vielen Kosmetik- und Wellnessprodukten wie Cremes oder Salben enthalten.