Feigen sind für viele Menschen mit südländischen Urlauberinnerungen verbunden, aber auch hierzulande kann man frische Feigen in gut sortierten Supermärkten kaufen. Damit der exotische Genuss dieser orientalischen und südländischen Spezialität ungetrübt ist, sollte man wissen, woran man erkennt, ob Feigen reif sind beim Kauf.
Unreife Feigen sind grün und hart. Reife Feigen erkennen Sie, an ihrer wesentlich dunkleren Schale und an einem Drucktest. Die Schale reifer Feigenfrüchte gibt unter Druck leicht nach. Das Fruchtfleisch der Feigen ist in reifem Zustand rosa bis dunkelrot. Ein weiteres Erkennungszeichen für die Reife der Feige ist ein leichter weißer Film auf der Schale.
Sie sollten möglichst frisch verzehrt werden, dann ist ihr süßlicher Geschmack am aromatischsten. Außerdem halten sich reife Feigen nur wenige Tage im Kühlschrank.
Gegessen werden die Früchte im Ganzen, ob mit oder ohne Schale ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber natürlich nicht vergessen, die Schale vorher gründlich zu waschen. Sie können die reifen Feigen aber ebenso halbieren und auslöffeln. Auch zerschnitten an Obstsalaten oder Müsli sind sie eine geschmackvolle Zutat sowie auch an deftigen Speisen wie Fleisch, Schinken und Käse.
Sehr exotisch und lecker im Geschmack ist Feigensenf (siehe Amazon-Button).