Fenster richtig putzen

Die ersten Sonnenstrahlen im Frühling motivieren zum Frühjahrsputz, denn durch das vermehrte Sonnenlicht erscheinen die Fensterscheiben schneller ungeputzt. Saubere Fenster sind wichtig für unser gesamtes Wohlempfinden, da so mehr Licht in die Räume dringt und natürliches Licht steigert bekanntermaßen die Stimmung. Damit der Fensterputz nicht umsonst war, lesen Sie hier unsere Tipps, wie Sie Fenster richtig putzen ohne Streifen und Schlieren.




Es gibt viele käufliche Fensterputzmittel jedoch sind die alten Hausmittel, um Fenster schlieren- und streifenfrei zu putzen unschlagbar.

Grundsätzlich sollten sehr fettverschmierte Scheiben, wie in der Küche als erstes mit einem fettlöslichen Mittel behandelt werden. Das gleiche gilt für die Fensterrahmen.

Das Fensterputzen macht sich bei Sonnenlicht am besten, da man dann sofort noch eventuelle Schlieren oder Streifen sieht.

Verwenden Sie zum feuchten Abwischen ein Mikrofasertuch (siehe Amazon-Button links). Zum Trockenreiben wiederum ein Mikrofasertuch oder auch Küchentücher, fusselfreie Geschirrtücher oder Zeitungspapier, vorher können Sie die Fenster auch mit einem guten Fensterwischer (Abzieher siehe Button rechts unten) schon fast trocken bekommen. Bei hohen Fenstern machen sich Fensterwischer mit Teleskopstange sehr gut. Essig

Fenster richtig putzen – Hausmittel

Geben Sie einen Schuss Essig in das Fensterputzwasser. Sie können beispielsweise Weinbrandessig benutzen. Dieses Hausmittel macht die Fenster sauber, klar und vermeidet unschöne Schlieren und Streifen an den Scheiben.
Zwiebel
Pellen Sie eine Zwiebel, schneiden Sie sie durch und geben Sie in das Putzwasser. Sie benötigen zusätzlich kein anderes Reinigungsmittel mehr und die Glasscheiben werden sehr sauber.
Geschirrmaschinenklarspülen oder Shampoo statt Putzmittel
Auch etwas von diesen Mittel können Sie zum Putzwasser geben und Sie werden sehen, dass auch diese die Fenster richtig putzen ohne Schlieren oder Streifen zu hinterlassen.

Das könnte Sie auch interessieren: