New York ist eine der größten Metropolen der Welt. So wundert es auch nicht, dass auch das Fernverkehrsnetz und Nahverkehrsnetz sehr gut ausgebaut und hochmodern ist. Sollten Sie demnächst eine Reise nach New York planen, werden Sie für ihre Reisevorbereitung hier einige interessante Fakten finden.
New York lässt sich sowohl auf dem Luftweg als auch auf dem Seeweg erreichen.
Die Flughäfen New Yorks
New York verfügt über zwei Flughäfen. Dieses sind der John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport.
Einen New York Flug können Sie im Reisebüro oder Online buchen. Aus einigen Städten werden auch bequeme Nonstopflüge nach New York angeboten. Diese Flüge landen auf dem John F. Kennedy International Airport. Der Flughafen La Guardia wird vorwiegend für Inlandsflüge benutzt und bietet eine unkomplizierte Weiterreise in andere Städte der USA, denn beide Flughäfen liegen in Queens. Beide Flughäfen befördern jährlich insgesamt über 90 Millionen Fluggäste auf mehr als einer Million Flüge. Trotz dieser hohen Anzahl der Fluggäste und Flüge sowie der in den letzten Jahren stark verschärften Sicherheitsbestimmungen läuft die Abwicklung meistens reibungslos.
Die Häfen New Yorks
Der Hafen von New York liegt zum großen Teil an der Ostküste, und gehört nur teils zum Stadtgebiet, und zum anderen Teil in New Jersey. Zur Koordinierung ihrer Interessen haben die beiden Nachbarstaaten eine gemeinsame Hafenbehörde gegründet.
Der Hafen ist nach den Umschlagzahlen der drittgrößte der USA, flächenmäßig jedoch der größte Hafen der USA. Der Hafen dient sowohl als internationaler Tiefsee- und auch als Binnenhafen.
Das Straßennetz New Yorks
Zahlreiche gut ausgebaute Autobahnen verbinden New York mit dem Rest des Landes. So ist für Amerikareisende die Weiterreise per Mietauto eine sehr gute Alternative um Urlaubsziele im Landesinneren zu erreichen. Beachten sollte man jedoch, dass es gerade an den vielen Tunneln und Brücken immer wieder zu Staus kommt, da hier oft eine Maut zur Benutzung kassiert wird.