Fischgeruch beim Kochen ist sehr unangenehm. Ganz beseitigen kann man ihn nicht, aber zumindest kann man mit einen paar Tricks den Fischgeruch mindern.
Sie sollten nicht nur aus Gründen des Geruches sehr frischen Fisch kaufen und ihn dann auch schnell verarbeiten. Je älter der Fisch ist, umso intensiver ist der Fischgeruch.
Mit Essigwasser können Sie den Geruch an Brettern, Messer und anderen verwendeten Küchenutensilien entfernen.
Lästigen Fischgeruch an den Händen beseitigen Sie mit Zitronensaft oder Kaffeesatz. Die Hände werden damit einen Moment eingerieben und danach mit Wasser und Seife nochmals gewaschen.
In der Küche wird Fischgeruch entfernt durch das gleichzeitige Kochen von anderen aromatischen Sachen. So können Sie zum Beispiel Pfefferminzblätter in einem Topf aufkochen oder anschließend einen Kuchen backen. Beim Kochen, Backen oder Grillen des Fisches die Küche gut lüften. Auch das Aufstellen einer Schüssel mit Essigwasser oder das Aufkochen von Essigwasser in einem offenen Topf schafft Besserung.
Wollen Sie im Kühlschrank Fischgeruch entfernen, legen Sie einen aufgeschnittenen Apfel oder eine kleine Schüssel mit Backpulver oder Kaffeesatz in den Kühlschrank. Diese Hausmittel neutralisieren den Geruch im Kühlschrank.