Mallorca hat viele verschiedene Seiten. Einige Menschen schätzen die Partymeilen, andere vor allem Naturliebhaber kennen Mallorca auch von einer ganz anderen Seite und wissen die atemberaubende Flora und Fauna Mallorcas zu würdigen.
Mallorca ist eine zu Spanien gehörende Insel im westlichen Mittelmeer und liegt etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland entfernt. Sie die größte Insel Spaniens und die größte Insel der Balearen-Gruppe. Ihre Hauptstadt ist Palma. Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch.
Soviel zu den Eckdaten Mallorcas. Aber auch zur Flora Mallorcas gibt es beeindruckende Zahlen. So besitzt sie eine reiche Flora aus über 1.500 verschiedenen Arten. Ihre Fauna ist etwas weniger artenreich und umfasst nur einige SäugetierArten wie beispielsweise die verwilderte Hausziegen. Andererseits kann sie auf sehr viele Vogel-Arten verweisen. Besonders anerkennenswert sind der endemische Balearen-Sturmtaucher, die Purpur- und Seidenreiher, Mönchsgeier, Zwergrohrdommel sowie der Rosa-Flamingo. Weiterhin gibt es verschiedene Reptilien- und Amphibien-Arten.
Wer Urlaub auf Mallorca macht, sollte sich vorher also unbedingt über die Naturschutzgebiete, den Land- und Meeresnationalpark „Parc nacional maritim-terrestre de l’Arxipèlag de Cabrera“, die Naturdenkmale wie den „Monument natural de ses Fonts Ufanes (50 ha) und „Monument natural dels torrents de Pareis, del Gorg Blau i de Lluc“ (445 ha) und die zahlreichen Naturreservate informieren und besuchen. Viele gute Reiseführer geben weiterführende Informationen und hilfreiche Tipps zu diesem Thema.