Wie lange ist es her, dass Sie Karten gespielt haben? Da die lange Zeit des Herbstes und Winters nun wieder naht, möchten wir uns in diesem Artikel ein wenig mit dem Kartenspiel Poker beschäftigen. Das Gute ist, dass Sie dieses Spiel in geselliger Rolle aber auch alleine auf Online Portalen spielen können, falls ihre Spielpartner keine Zeit haben.
Aber erst einmal ein paar grundlegende Fakten zum Pokern. Normalerweise wird dieses Kartenspiel mit dem anglo-amerikanischen Blatt, welches aus 52 Karten besteht, gespielt. Das Grundlegende bei dem Spiel ist, mit Hilfe von fünf an jeden Spieler ausgegebene Karten, dem sogenannten Pokerblatt, ohne Wissen um das genaue Blatt des Gegners, einen Einsatz abzugeben. Die Höhe richtet sich nach danach, wie hoch mein seine Gewinnchancen mit seinem eigenen Blatt einschätzt. Der Einsatz erfolgt mit Spielmarken, Chips oder Geld. Gerade noch unerfahrene Speiler sollten mit der letzten Einsatzmöglichkeit vorsichtig umgehen. Wie schon erwähnt, können Sie Pokern auch online spielen. Informieren können Sie sich dazu unter anderem hier: Deutsche Online Casinos auf Onlinekasino.info
Beim Poker gibt es verschiedene Spielvarianten. Bei den meisten müssen die Spieler am Spielbeginn einen Mindesteinsatz erbringen. Diese nennt mein Blinds und sie werden in der Regel von Spielern eingesetzt, die eine bestimmte Position am Tisch haben, welche relativ zum Dealer, welcher die Karten mischt und austeilt, ist. Erst nach Setzen der Mindesteinsätze erhalten alle Spieler vom Dealer ihre ersten Karten. Nach jedem weiteren Einsatz die nächste Karte.
Der von allen Spielern innerhalb des Spielverlaufes gesetzte Gesamteinsatz, der sogenannte Pot, fällt dem Spieler zu, der die höchst bewertete Kombination von Karten zum Schluss noch auf der Hand hat. Die Bewertung der verschiedenen Kombinationen sind Standards und festgelegt.
Das Setzen des Einsatzes macht den besonderen Reiz des Spieles aus und erfolgt ebenfalls nach festgesetzten Regeln, die es aber möglich machen, auch bei einem schwachen Blatt zu Bluffen und so den Einsatz in die Höhe zu treiben bzw. Spieler mit einem stärkeren Blatt so zu verunsichern, dass er nicht mehr mitsetzt oder aussteigt. Nicht nur aus diesem Grund zählt Poker rechtlich gesehen zu den Glücksspielen in Deutschland.