Frischer Fenchel – Aussehen und Lagerung

An Fenchel scheiden sich oft die Geister, einige Menschen lieben ihn andere schreckt er ab. Falls Sie Fenchel gern mögen oder ihn mal ausprobieren möchten, dann lesen Sie in unserem Artikel, was frischer Fenchel für ein Aussehen hat und wie Sie Fenchel lagern, damit er möglichst frisch bleibt.



Frischer Fenchel – Aussehen

Frischer Fenchel ist zart weiß, glänzend und fest. Das grüne Kraut des Fenchels sollte im Aussehen an Dill erinnern und ebenfalls sehr frisch wirken. Alten Fenchel erkennen Sie an braunen Stellen und verwelktem Grün. Ein weiteres Indiz für alte Fenchelknollen ist eine eingetrocknete Schnittstelle am Stiel.

Er ist im Übrigen hingegen seinem Aussehen recht empfindlich und sollte vorsichtig transportiert werden, da er sonst schnell dunklere Druckstellen bekommt.

Lagerung von frischem Fenchel

Frischer Fenchel sollte kühl gelagert werden. Am besten ist das im Gemüsefach des Kühlschrankes möglich. So können sie ihn einige Tage frisch halten und er verliert kaum an gesunden Inhaltsstoffen und Geschmack.

Inhaltsstoffe des Fenchels

Die Fenchelknolle hat unter anderem Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Kalium sowie Vitamine A, B und C. Weiterhin ist er reich an ätherischen Ölen wie Anethol, was anregend auf die Schleimhäute der Verdauungsorgane wirkt und auf die Schleimhäute der Luftwege schleimölsend, krampflösend und antibiotisch wirkt.