Frischer Ingwer

IngwerknolleIngwer – Gewürz und natürliches Heilmittel – erfreut sich nicht ohne Grund wachsender Beliebtheit. Ingwer ist schmackhaft und hat wertvolle Inhaltsstoffe, welche bei vielen gesundheitlichen Beschwerden Linderung und Abhilfe schaffen. Zu empfehlen ist frischer Ingwer, da er alle wertvollen Inhaltsstoffe hat und besser zu verarbeiten ist.



Frischer Ingwer – was sie beim Kauf beachten sollten

Damit die Ingwerknolle noch alle gesunden Inhaltsstoffe sowie ihr typisches starkes Aroma hat, sollte nur frischer Ingwer gekauft werden. Frischer Ingwer hat folgende Merkmale:

  • die Schale glänzt etwas
  • die Schale ist nicht schrumpelig
  • die Knolle ist prall
  • er hat keine Triebknospen

Nur wenn die Ingwerknolle von Außen einen frischen Eindruck macht, ist auch das Innere des Ingwers frisch.
Alter Ingwer verliert an Feuchtigkeit, seinem typischen Aroma und ist hart und faserig. Im schlimmsten Fall kann eine alte Ingwerknolle sogar schimmeln.

Frischen Ingwer richtig lagern

Damit die frische Ingwerknolle möglichst lange frisch bleibt, sollten Sie ihn eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er einige Wochen frisch. Am besten ist aber immer eine sofortige Verarbeitung. Lagern Sie frischen Ingwer bei Zimmertemperatur trocknet die Ingwerknolle aus und kann austreiben.
Frischer Ingwer wird zum Würzen von Speisen genutzt, ist aber auch ein natürliches Hausmittel bei Übelkeit oder Erkältungen. Angewendet werden kann er beispielsweise als Tee. Dazu wird ein kleines frisches Stück geschält, in Scheiben geschnitten, mit kochendem Wasser aufgegossen und einige Minuten ziehen gelassen.