Funklautsprecher – Vorteile und Nachteile

Der Besitz einer guten Musikanlage ist heute fast eine Selbstverständlichkeit in jedem Haushalt. Immer neue Technologien machen ein immer besseres Klangerlebnis und die praktische Handhabung wie beispielsweise ohne Kabelverbindungen bei Funklautsprechern möglich.




Der unschlagbare Vorteil eines Funklautsprechers ist, dass man keine lästigen Kabel zu verlegen hat, welche oft sichtbar sind und das Gesamtbild im Raum nicht unbedingt positiv beeinflussen.

Wie Funklautsprecher funktionieren

Die meisten Funklautsprecher bestehen aus einer zentralen Einheit, welche an den Fernseher oder die Stereoanlage angeschlossen werden. Diese schickt dann mittels Sender den Ton an die Funklautsprecher. Dieses wird als analoges Signal auf einer festgelegten Frequenz übermittelt. Es ist möglich zwei oder auch noch mehr Lautsprecher gleichzeitig an diese Einheit anzuschließen. Der Vorteil ist, dass auch bei dem Anschluss von mehr als zwei Lautsprechern kein Kabel zusätzlich benötigt wird.

Was beim Kauf beachten

Die Auswahl der Systeme ist ziemlich groß. Daher sollten Sie im Internet recherchieren oder sich in einem Fachgeschäft beraten lassen, welche Lautsprecher ihren Bedürfnissen entsprechen. Besonders ist dabei natürlich auf den Klang und das Design, aber auch auf die Reichweite und Qualität zu achten. Wie bei allen technischen Produkten ist die preisliche Spanne sehr groß.

Ein Nachteil der Funklautsprecher ist es, dass sie auf Grund der höheren Technik und ihrer Funktionsweise anfälliger gegenüber herkömmlichen Lautsprechern sind.

Ein unschlagbarer Vorteil neben dem kabellosen Anschluss ist jedoch auch ihr schneller und unkomplizierter Anschluss.

Die Funklautsprecher werden mittels Akkus, Batterien oder Stromnetz betrieben. Batterien empfehlen sich jedoch nicht, da sie zu schnell alle sind. Greifen sie also lieber auf Akkus und ein entsprechendes Ladegerät zurück oder nutzen Sie das Stromnetz.

Der Frequenzbereich der Funklautsprecher sollte etwa bei 20 und 20.000 Hertz liegen.Die Watt-Zahl spielt eine eher untergeordnete Rolle, denn auch mit einer niedrigen Leistung kann man die komplette Wohnung per Funk beschallen.

Das könnte Sie auch interessieren: