Unsere Füße tragen uns den ganzen Tag und leisten viel. Pflegen Sie daher Ihre Füße regelmäßig aus kosmetischen und gesundheitlichen Gründen. Nachfolgend haben wir die wirkungsvollsten Tipps und Mittel der Fußpflege für Sie aufgelistet.
Mehr Aufmerksamkeit für die Fußpflege
Schenken Sie Ihren Füßen generell mehr Aufmerksamkeit und beziehen Sie die Fußpflege einmal wöchentlich in Ihre Körperpflege mit ein.
Barfuß laufen
Laufen Sie möglichst viel barfuß und geben Sie so den Füßen Luft und eine uneingeschränkte Freiheit.
Tipps für Fußbäder
Fußbäder sind entspannend und pflegen. Die Wassertemperatur gestalten Sie je nach Jahreszeit und individuellem Bedürfnis. Im Sommer niedriger und im Winter eher höher. Geben Sie dem Fußbad als wirkungsvolles Mittel der Fußpflege ätherische Ölen wie Latschenkiefer, Fichtennadeln und Zitrone oder getrocknete Extrakte von Kamille dazu. Sie können aber auch Sahne, Milch oder Quark zugeben. Die Wirkstoffe von Milchprodukte sind gute natürliche Hautpflegemittel auf Grund ihres hohen Anteils an Vitaminen.
Tipps gegen Bakterien und Pilze
Die Füße nach einem Bad immer gut abtrocknen, vor allem zwischen den Zehen, damit die Haut
nicht aufquillt und außerdem Bakterien und Pilze keine Chance haben.
Sauna, Schwimmbäder & öffentliche Einrichtungen
Benutzen Sie nie fremde Handtücher oder Schuhe und laufen Sie in öffentlichen Badeanstalten, Saunen und fremden Böden nicht barfuß als Schutz vor Fußpilz und weiteren Infektionen. Tragen sie alternativ Badelatschen.
Fußpflege – Nägel
Schneiden Sie Ihre Fußnägel am besten nach dem Baden oder Duschen. Tun Sie das sorgsam und vorsichtig, damit keine Verletzungen entstehen. Schneiden oder feilen Sie Ihre Fußnägel gerade und nur bis zum Zehenrand. So vermeiden Sie, dass der Nagel einwächst.
Fußpflege-Peeling
Wenden Sie öfter ein Fußpeeling an, das befreit die Füße von abgestorbenen toten Hautschuppen und durchblutet die Füße. Diese Peelings sind auch sehr leicht preiswert selbst zu machen und brauchen nicht extra gekauft werden. Eine Anleitung und Rezepte für wirkungsvolle und einfach zu zubereitende Fußpeelings erhalten Sie hier.
Durchblutung & Gymnastik
Regen Sie die Durchblutung der Füße an. Dieses kann durch Peeling, Kaltwasserreizen nach Kneipp, Fußgymnastik und durch Fußmassagen geschehen. Massieren Sie Ihre Füße von den Zehenspitzen anfangend in Richtung Herz mit sanftem Druck. Als Fußgymnastik wippen Sie mit den Füßen und lassen sie kreisen. Die Wirkung gut durchbluteter Füße ist absolut entspannend und wohltuend auch auf das Gesamtwohl.
Tipps zum Schuhkauf & Strümpfen
Tragen Sie bequeme und nicht zu enge Schuhe. Enge, schlecht sitzende Schuhe verursachen oft lästige und schmerzhafte Druckstellen, Blasen und Hühneraugen. Vermeiden Sie möglichst hohe Absätze und bevorzugen Sie flache Schuhe. Sehr wichtig ist auch das Material der Schuhe. Am besten sind Schuhe aus Leder oder atmungsaktiven Materialien. Schlechte Materialien können unter anderem Schweißfüße auslösen. Achten Sie auch auf Ihre Strümpfe. Sie sollten glatt, faltenfrei anliegen und nicht zu eng sitzen. Wolle und Baumwolle sind die besten Materialien für einen Strumpf.
Fußprobleme
Fußprobleme wie beispielsweise Hornhaut, Blasen, Hühneraugen, eingewachsene Nägel und Fußpilz richtig und gezielt behandeln. Bei häufigen und ernsthaften Beschwerden professionelle Fußpflege oder einen Arzt in Anspruch nehmen. Eine Auflistung der häufigsten Fußprobleme haben wir hier für Sie zusammengestellt.